Computational Nano Optics
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Arbeitsgruppe Computational Nano Optics am Zuse Institute Berlin!
Der Schwerpunkt unserer Arbeitsgruppe liegt in der Untersuchung und Anwendung numerischer Methoden zur Simulation von Licht-Materie Wechselwirkungen in nano-skaligen Bauelementen. Vor allem untersuchen wir hier adaptive Finite-Elemente Methoden zur Lösung der Maxwell'schen Gleichungen. Die Forschungsarbeiten in unserer Gruppe sind eng verbunden mit verschiedenen Kollaborationen mit Partnern aus der akademischen Grundlagenforschung und aus industrieller, angewandter Forschung.
Mitglieder der Gruppe
(Siehe Liste auf der rechten Seite.) Die interdiziplinäre Computational Nano Optics (CNO) Gruppe ist aus MathematikerInnen, PhysikerInnen und IngenieurInnen zusammengesetzt. Mehrere Mitglieder der Forschungsgruppe sind an JCMwave oder an das Helmholtz Zentrum Berlin angegliedert.
Neuigkeiten
Ankündigungen und Neuigkeiten finden sich auf der Twitter-Seite der CNO Gruppe: twitter.com/CNOatZIB.
Jährlicher Workshop "Photonic Devices"
Der jährlich am ZIB veranstaltete, internationale Workshop beschäftigt sich mit der Simulation und physikalischen Eigenschaften von neuartigen photonischen Bauelementen. Weitere Information ist hier erhältlich.
Forschung
(Siehe Liste der Forschungsprojekte auf der rechten Seite.)
- h- und p-adaptive Finite-Elemente Methoden höherer Ordnung, Konturintegral-basierte Methoden, Anwendung von Methoden zur Design-Optimierung und zur Lösung inverser Probleme in Rekonstruktions-Aufgaben
- Optische Meta-Materialien, Optische Chiralität, Plasmonik, Nano-strukturierte Wellenleiter, Photovoltaik, Optische Nano-Metrologie, Design von Licht-emittierenden Bauelementen wie Nano-Laser und Quanten-Punkt basierte Bauelemente.
Mitgliedschaften
Die CNO Gruppe gehört folgenden Kollaborationsprojekten an (mit Projektfinanzierung durch DFG, Einstein Stiftung, EU, BMBF, Helmholtz Gemeinschaft):
- Exzellenzcluster MATH+
- Forschungscampus MODAL
- Berlin Mathematical School BMS
- SFB 787 Semiconductor Nanophotonics
- Joint Lab BerOSE
- Einstein Center Digital Future
- Einstein Center for Mathematics
- Research Center Matheon
- European Metrology Research Programme EMPIR / BeCOMe
- Competence Network for Optical Technologies OptecBB
- EU ITN Noloss
Veröffentlichungen
(Siehe Veröffentlichungslisten auf der ZIB Numerical Mathematics Seite, auf den Projektseiten und auf den persönlichen Seiten der Mitglieder.)
Kooperationspartner (in aktuellen und in kürzlich abgeschlossenen Projekten)
- Colorado School of Mines (Genevet group)
- University of Debrecen (AG P Petrik)
- Australian National University (Non-linear physics centre - Y Kivshar)
- Leibniz Universität Hannover (IQO - Morgner, Demican, Babushkin)
- Ludwig-Maximilians-Universität München (AG T Liedl)
- Institute d'Optique (AG P Lalanne)
- Ohio University (AG AO Govorov)
- Carl Zeiss AG (Corp. Research, M. Decker)
- Consejo Superior de Investigaciones Cientificas (CSIC, AG M Nieto Vesperinas)
- Technical University of Berlin (AG Reitzenstein, AG Heindel, AG Petermann)
- Humboldt University Berlin (AG Benson, AG Busch, AG Schröder)
- Karlsruhe Institute of Technology, KIT (AG Wegener, AG Rockstuhl)
- Friedrich-Schiller University Jena (AG Pertsch, AG Staude)
- ETH Zurich (OMEL / D.J. Norris)
- Technical University of Denmark (DTU Fotonik / N. Gregersen)
- Physikalisch Technische Bundesanstalt Berlin und Braunschweig (F. Scholze, B. Bodermann, M. Bär)
- Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (C. Becker, B. Rech, R. van de Krol)
- Weierstrass-Institute for Applied Analysis and Stochastics (A. Mielke, U. Bandelow)
- Louisiana State University (AG K. McPeak)
- Max Born Institute (AG Steinmeyer)
- JCMwave GmbH
Ehemalige Gruppenmitglieder
- Peter Tillmann
- Frank Schmidt
- Rémi Colom
- Philipp Gutsche
- Anton Pakhomov
- Xavier Garcia Santiago
- Theresa Höhne
- Gauri Mangalgiri
- Sven Herrmann
- Jan Pomplun
- Raquel Mäusle
- Duote Chen
- Benjamin Wohlfeil
- Mark Blome
- Daniel Lockau
- Maria Rozova
- Kiran Hiremath
- Therese Blome geb. Pollok
- Benjamin Kettner
- Achim Schädle