Die HPC-Fachberatung vereinigt einzigartig Forschungs- und Serviceleistungen im Bereich Supercomputing. Die Fachberater unterstützen die Nutzer des HLRN-Rechners bei der wissenschaftlichen und technischen Vorbereitung und Umsetzung ihrer Projekte. Dabei ist das Ziel, eine optimale Nutzung der HLRN-Ressourcen zu ermöglichen.

Jeder der Fachberater, ein Experte in einer Wissenschaftsdomäne wie Chemie, Erdwissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Physik oder Lebenswissenschaften, bringt seine Forschungserfahrungen in die Beratung der Nutzer ein. Damit können selbst bei anspruchsvollen Anforderungen an Rechen- und Speicherressourcen Lösungen auf dem HLRN-System gefunden werden. Dabei umfasst die Unterstützung die Hilfe bei der Optimierung von Programmen für die HPC-Architektur, Anpassungen bei der Verwaltung großer Datenmengen in einer HPC-Umgebung sowie die Installation und Dokumentation von Anwendungspaketen. Darüber hinaus betreibt jeder der Fachberater Forschung in seinem Wissenschaftsbereich sowie zu interdisziplinären, HPC-bezogenen Themen.

Die HPC-Fachberatung fördert das Hochleistungsrechnen für die Norddeutschen Wissenschaftslandschaft. Dazu werden regelmäßig Tutorien und Workshop organisiert sowie reguläre Vorlesungen angeboten, in denen Techniken und Methoden des Hochleistungsrechnens vermittelt werden.