Der offene Zugang zu Daten, Codes, Methoden und Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung entfaltet sein volles Potential erst dann, wenn es gelingt, diese miteinander in Beziehung zu setzen und zu verbinden. Darauf aufbauend können vielfältige Werkzeuge entwickelt werden, die von wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz sind. Voraussetzung dafür sind das Bestehen geeigneter Infrastrukturen in den Wissenschaften, die auf den FAIR Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) beruhen. Die AG "Offene Wissenschaft und Forschungsdaten" ist diesen Grundsätzen des Open Science und Open Access verpflichtet und unterstützt die Wissenschaft bei der Umsetzung.