DSH 23: Studentische Hilfskräfte (w/m/d)
Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams.
Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist ein interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut des Landes Berlin. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in der anwendungsnahen Mathematik und praktischen Informatik sowie Analyse und Verarbeitung komplexer Daten in Verbindung mit Hochleistungsrechnen.
Für alle Bereiche suchen wir zur Unterstützung in verschiedenen Forschungsprojekten laufend
Studentische Hilfskräfte (w/m/d)
Kennziffer: DSH 23
Ihre Aufgaben
Sie leisten Unterstützung u. a. in den folgenden Fachgebieten:
- Numerische Analyse und Modellierung
- Visualisierung und Datenanalyse
- Künstliche Intelligenz
- Wissenschaftliche Information
- Optimierung
- Informatik
- Verteilte Algorithmen
Supercomputing
Ihr Profil
- Kenntnisse in den jeweiligen Fach- oder Forschungsgebieten,
- Programmierkenntnisse.
Wenn Sie darüber hinaus über eine hohe Teamfähigkeit, Interesse an der Arbeit in einem anspruchsvollen und sehr vielfältigen Aufgabengebiet sowie Flexibilität und Kreativität verfügen,
dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir bieten die Möglichkeit zur strukturierten Einarbeitung an, so dass kleinere Lücken in den Vorkenntnissen ausgeglichen werden können.
Die Beschäftigung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für studentische MitarbeiterInnen mit einem Stundenumfang zwischen 41 und 80 Stunden/Monat und ist i. d. R. auf 18 Monate befristet (mit Verlängerungsmöglichkeit). Bei einem geeigneten Thema ist die Kombination mit einer Master- oder Studienarbeit möglich.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in den Naturwissenschaften und in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung inkl. tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, Immatrikulationsbescheinigung und Nennung des jeweiligen Fach- und Forschungsgebiets, in dem Sie uns unterstützen möchten, senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer DSH 23 als eine PDF-Datei an: jobszib.de.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum.
Nähere Informationen zum jeweiligen Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei
- Herrn Dr. Martin Weiser (E-Mail: weiser
zib.de), Abt. Modeling and Simulation of Complex Processes,
- Herrn Dr. Tim Conrad (E-Mail: conrad
zib.de), Abt. Visual and Data-Centric Computing,
- Herrn Prof. Dr. Sebastian Pokutta (E-Mail: pokutta
zib.de), Abt. AI in Society, Science and Technology,
- Herrn Prof. Dr. Thorsten Koch (E-Mail: koch
zib.de), Abt. Applied Algorithmic Intelligence Methods,
- Herrn Prof. Dr. Ralf Borndörfer (E-Mail: borndoerfer
zib.de), Abt. Network Optimization,
- Herrn Dr. Florian Schintke (E-Mail: schintke
zib.de), Abt. Distributed Algorithms,
Herrn Dr. Thomas Steinke (E-Mail: steinke
zib.de), Abt. Supercomputing.
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobads.