SH 07/23

Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams. 

Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist ein interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut des Landes Berlin. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in der anwendungsnahen Mathematik und praktischen Informatik sowie Analyse und Verarbeitung komplexer Daten in Verbindung mit Hochleistungsrechnen.

Für den Bereich Mathematics of Complex Systems suchen wir in der Arbeitsgruppe Efficient Large Scale Computing in Life Sciences, Abteilung Modelling and Simulation of Complex Processes, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Kennziffer: SH 07/23

Hintergrund
Die Gruppe Efficient Large Scale Computing in Life Sciences fokussiert sich nicht nur auf die Modellierung von Phänomenen in den Lebenswissenschaften, sondern auch mit der effizienten Umsetzung auf Hochleistungsrechnern, um somit anwendungsnahe Fragestellungen zu beantworten. Ein Schwerpunkt ist dabei das strukturbasierte virtuelle Screening. Dabei sollten Sie auf Hochleistungsrechnern effiziente Screening Programme anwenden und erweitern können. Die daraus entstandenen Resultate müssen hinsichtlich der medizinischen Bedeutung dann eingeordnet bzw. interpretiert werden.

Ihre Aufgaben

  • Erweiterung der virtuellen Medikamenten Screening Plattform Virtual Flow,
  • Einbettung von AI basierten Methoden wie molekularen generativen Modellen und AlphaFold,
  • Planung, Erstellung und Durchführung von Rechnungen auf Hochleistungsrechnern.

 Ihr Profil

  • Bachelorabschluss in einem projektrelevanten Studiengang, z.B. Bioinformatik, Informatik, Biochemie, Pharmazie, Medizin, Physik oder Mathematik,
  • Interesse an interdisziplinären Forschungsthemen, insbesondere medizinisch-pharmakologischen Anwendungen, Grundverständnis über den Aufbau von Proteinen und niedermolekularen Substanzen,
  • Gute Programmierkenntnisse in Python und/oder Bash, möglichst auch für High-Performance Computing Anwendungen, Erfahrungen im Umgang mit der Linux Kommandozeile, idealerweise Erfahrung mit Cluster oder Cloud Computing,
  • Grundkenntnisse oder Erfahrungen in Bereichen der Anwendung von Programmen und Tools in der Biochemie,
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit in deutscher und englischer Sprache.

 Zusätzlich erwarten wir eine hohe Teamfähigkeit, Interesse an der Arbeit in einem anspruchsvollen und sehr vielfältigen Aufgabengebiet sowie Flexibilität und Kreativität.

Wir bieten
die Möglichkeit zur strukturierten Einarbeitung an, so dass kleinere Lücken in den Vorkenntnissen ausgeglichen werden können.

Die Beschäftigung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für studentische MitarbeiterInnen mit 60 Stunden/Monat und ist auf 18 Monate befristet (mit Verlängerungsmöglichkeit). Bei einem geeigneten Thema ist die Kombination mit einer Master- oder Studienarbeit möglich.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in den Naturwissenschaften und in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf, Zeugnissen und Immatrikulationsbescheinigung bis zum 25.06.2023 (Eingang der Bewerbung) unter Angabe der Kennziffer SH 07/23 als (eine) PDF-Datei an jobszib.de.

Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum.

Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Herrn Priv. Doz. Dr. Konstantin Fackeldey (fackeldeyzib.de).

Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobads.

Attachments: 
Student Assistant (f/m/d) Visual and Data-Centric Computing
Student Assistant - 3D Human Spine Modeling and Articulation (f/m/d)
Wissenschaftlichen Angestellten (w/m/d) in der Abteilung Distributed Algorithms
Studentische Hilfskräfte (w/m/d)