Computational Diagnosis and Therapy Planning
Ziel der Forschungsgruppe "Therapy Planning" in der Medizin ist es, Bedürfnisse und Möglichkeiten der computer- und modellgestützten Behandlungsplanung in enger Zusammenarbeit mit Klinikern zu identifizieren, effiziente und intuitiv nutzbare Software-Prototypen zu implementieren und deren kinische Anwendbarkeit zur Therapieplanung zu demonstrieren. Zu diesem Zweck werden neue Methoden der wissenschaftlichen Visualisierung, Datenanalyse und Interaktion sowie der medizinischen Bild- und Geometrieverarbeitung entwickelt.
Methodisch fokussiert sich die Forschungsgruppe auf die Segmentierung medizinischer Bilddaten, die geometrische 3D-Anatomierekonstruktion, die Modell- und Bildregistrierung, die FE-Giitergenerierung sowie die 3D-Formanalyse. Die Anwendungen konzentrieren sich derzeit auf Chirurgie, Biomechanik, Orthopädieforschung und Implantatdesign.
Die in der Therapieplanungsgruppe entwickelten Methoden werden in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe "Computational Medicine" mit mathematischer Modellierung, numerischer Simulation und Optimierung kombiniert und ergeben so innovative Softwarelösungen für die individualisierte Medizin. Software-Prototypen werden auf Basis von AmiraZIBEdition entwickelt - einer am ZIB entwickelten Softwareplattform für die interaktive Datenanalyse und Visualisierung.