Linus Torvalds

Aller Ehren wert
Der Finne Linus Torvalds liebt flotte Sprüche: Der Finne Linus Torvalds liebt flotte Sprüche. „Software ist wie Sex – wenn sie frei ist, macht sie mehr Spaß“, sagte der Mann, der als 22-Jähriger das freie Betriebssystem Linux erfand und Großunternehmen wie Microsoft, IBM und Apple herausforderte.
Zur Person
„Just for Fun: Wie ein Freak die Computerwelt revolutionierte“ heißt die Biografie über Torvalds, der 1969 in Helsinki geboren wurde.Ein Freak oder besser Computer-Nerd war Linus Torvalds (geboren 1969 in Helsinki) schon früh. Ersten Kontakt mit der Welt von Bits und Bytes bekam er als Elfjähriger, 1980 keine Selbstverständlichkeit. Als 18-Jähriger, wenn andere junge Erwachsene ihre Freiheit erkunden, verbesserte er das fehlerhafte Betriebssystem eines Heimcomputers. An der Uni lernte er Unix kennen, ein Betriebssystem für Großrechner. Ein so stabiles und flexibles System wollte er auch für PCs entwickeln. Und weil einer allein das kaum schaffen kann, startete er 1991 über das Internet einen Aufruf an Gleichgesinnte. Linux, dessen Name sich aus Linus und Unix zusammensetzt, war geboren und wurde zur ernsthaften Alternative zu etablierten Systemen wie Windows.
Große Firmen erkannten das Potenzial, IBM investierte eine Milliarde Dollar in die Entwicklung von Linux-Produkten. Im Umfeld von Linux entstanden Firmen wie Suse oder Red Hat und VA Linux, die rund um das kostenfreie System kostenpflichtige Distributionen erstellten. An den Börsengängen zweier Linux-Firmen verdiente Torvalds mit, auch wenn sich sein Vermögen nicht mit denen von Bill Gates oder Steve Jobs vergleichen lässt. Auf dem PC ist das ehemalige Nerdsystem Linux trotz zunehmender Nutzerfreundlichkeit ein Nischenprodukt geblieben, während es als Serversystem im Firmeneinsatz bedeutende Marktanteile erreichte.
Linus Torvalds zog es mit Frau und drei Kindern 1997 zunächst ins Silicon Valley. Inzwischen lebt er in der Nähe von Portland und arbeitet in der Linux-Foundation an der Weiterentwicklung des freien Betriebssystems
Gut zu wissen
Linux ist verbreiteter als die meisten auch nur auch nur ahnen, auch wenn nur die wenigsten Linux auf ihrem Computer installiert haben. Es ist die Basis des Smartphone-Betriebssystems Android. Vier von fünf Internet-Handys werden damit betrieben. 2014 wurde die Marke von einer Milliarde Android-Smartphones weltweit überschritten.