Aller Ehren wert

Wer weiß, ob sich der PC ohne ihn und sein MS-DOS so schnell und weltweit verbreitet hätte: Bis heute beherrscht DOS-Nachfolger Windows mit hunderten Millionen Rechnern, Tablets und Smartphones den Markt der Computer-Betriebssysteme. 

Zur Person

Das Studium hat Bill Gates (geboren 1955) nie beendet. Trotzdem machte er seinen Doktor: 32 Jahre nachdem Gates das Mathematik-Studium vorzeitig beendete, verlieh ihm die renommierte Harvard-Universität 2007 die Ehrendoktorwürde. Damals war Gates bereits kurz vor der Rente. Oder so etwas Ähnlichem. Den letzten Arbeitstag beim 1975 mit seinem Kumpel Paul Allen gegründeten Softwarekonzern Microsoft hatte Bill Gates bereits im Juli 2008. 

Schon seit der Grundschule galt Gates als Talent in Mathematik und Naturwissenschaften. Mit 14 gründete er seine erste Firma, zusammen mit Allen. Mit einem System, das Verkehrsströme misst, verdienten die Jungs 20 000 Dollar. 

Das richtig große Geld machte er allerdings mit dem Betriebssystem MS-DOS, das sich über IBM-Rechner schnell und weltweit verbreitete. Es diente noch jahrzehntelang als Basis für die unter dem Namen Windows bekannten Nachfolger. Mit einem geschätzten Vermögen von 75 Milliarden Dollar ist Gates laut "Forbes"-Liste der reichste Mensch der Welt.

Eine seiner größten Fehleinschätzungen hängt ihm bis in die heutige Zeit nach. 1993 sagte Gates, er halte das Internet für einen Hype. Seine Mitarbeiter sollten sich erst einmal um andere Sachen kümmern. 

Seit seinem Rückzug bei Microsoft - derzeit sitzt er dort nur noch im Verwaltungsrat - widmet sich Gates vor allem wohltätigen Zwecken. Gemeinsam mit seiner Frau gründete er die 30 Milliarden Dollar schwere Bill & Melinda Gates Stiftung. Sie setzt sich unter anderem für die Entwicklung von Impfstoffen und die Bekämpfung von Malaria und Kinderlähmung ein.

Gut zu wissen

Bill Gates war mit Konrad Zuse persönlich bekannt. Er sah ihn als groflen Visionär. Die Wertschätzung beruhte offenbar auf Gegenseitigkeit: Zuse schenkte Gates eines seiner Bilder, das angeblich noch heute bei ihm hängt.