Heinz Rutishauser

Aller Ehren wert
Damit ein Computer versteht, was der Anwender von ihm will, braucht es ein Programm. Es übersetzt den Wunsch des Nutzers in Maschinenbefehle. Um ein Programm „zum Laufen“ zu bringen, müssen Regeln eingehalten werden, die in der Programmiersprache festgelegt sind. „Fortran“ und „Algol“ gehören zu den ersten komplexen Programmiersprachen. John Backus und Heinz Rutishauser waren maßgeblich beteiligt.
Zur Person
Der Amerikaner John Backus (1924 bis 2007) studierte an der Columbia-Universität in New York Mathematik und fing 1950 bei IBM an. Die Firma war führend in der Computertechnik. Sein erstes großes Projekt war es, ein Programm zu schreiben, das die Position des Mondes berechnet. 1953 entwickelte Backus die Programmiersprache „Speedcoding“ für den IBM-701-Computer. Sie galt als „höhere Programmiersprache“, die sich in ihrer Komplexität deutlich von der „Maschinensprache“ unterschied, mit der Rechengeräte bis dato betrieben wurden. Ein Beispiel sind bedingte Anweisungen („Wenn X wahr ist, dann tue Y“) oder Schleifen („Solange X gilt, tue Y“).
1954 leitete Backus ein Forscherteam, das „Fortran“ (für Formula Translation, also Formelübersetzung) entwickelte – die erste höhere Programmiersprache, die breite Anwendung fand. Auch bei „Algol“ (für Algorithmic Language, also Algorithmensprache) kamen maßgebliche Beiträge von ihm. An der Entwicklung dieser Sprache, aus der später Pascal hervorging, war auch Heinz Rutishauser (1918 bis 1970) beteiligt. Der zurückhaltende Mathematiker arbeitete an Algorithmen zur Lösung numerischer Probleme und gilt als Pionier auf diesem Gebiet, der erste numerische Algorithmen auf Zuses Z4 realisierte. Aufgrund seines schwachen Herzens konnte Rutishauser kaum reisen und lehnte hochrangige Berufungen wie an die LMU München ab. Am 10. November 1970 starb er an Herzversagen an seinem Schreibtisch.
Gut zu wissen
Fortran und Algol gelten als die Vorreiter der „höheren Programmiersprachen“. Die erste dieser Art war jedoch „Plankalkül“, die Konrad Zuse bereits in den Vierzigerjahren entwickelte.