Elementargeometrie SoSe 2011
In dieser Abbildung ist die Sinusfunktion (rote Linie) eingezeichnet. A und B sind zwei Punkte, an denen die Sinusfunktion jeweils (innerhalb einer Periode) einen gleichen Wert aufweist. Der Punkt C markiert das relative Maximum der entsprechenden Periode. Sie können die Sinuskurve mit der Maus auf und ab bewegen.
Folgende Fragen sind zu beantworten:
1) Kann der Winkel γ ein rechter Winkel sein? Und damit verknüpft: Liegt C immer unterhalb des Kreises k mit Mittelpunkt D und Durchmesser AB?
2) Kann der Schnittpunkt E der Mittelsenkrechten der Seiten a und b des Dreiecks ABC außerhalb des Kreises k liegen?
Probieren Sie es aus...
Marcus Weber, 1. März 2011, Erstellt mit GeoGebra |