Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Zusammen mit Partnern aus dem akademischen Bereich und der Industrie trägt das ZIB zur Lösung von hoch komplexen Problemen in Wissenschaft, Technik, Umwelt und Gesellschaft durch die Entwicklung von mathematischen Modellen und effizienten Algorithmen bei. r die Arbeitsgruppe Energy Network Optimization in der Abteilung Mathematical Optimization suchen wir - befristet auf zwei Jahre - baldmöglichst einen

 

Wissenschaftlichen Angestellten (w/m)
Kennziffer: WA 39/17

E14 - TV-L Berlin (100%)

Aufgabenbeschreibung

Das Zuse Institute Berlin arbeitet international zusammen mit anderen Forschungseinrichtungen und Industriepartnern an Lösungen für Planungsprobleme, die jenseits des derzeit Machbaren liegen. Die ausgeschriebene Stelle ist Bestandteil des Projekts Plan4RES, das von der EU-Kommission im Rahmen des Horizon 2020-Programms unterstützt wird. Das Ziel von Plan4RES ist die Entwicklung eines End-to-End-Planungstools um den Anteil erneuerbarer Energien innerhalb der europäischen Energiesysteme ohne Beeinträchtigung der Systemstabilität zu erhöhen.

In dieser Position werden Sie an der Integration der europäischen Gasnetz-Infrastruktur in die Plan4RES-Tools und insbesondere an der Verbindung von Gas- und Stromnetzen über Power-to-Gas-Technologien arbeiten. Dies beinhaltet die Modellierung, Implementierung, Dokumentation und Kommunikation mit Projektpartnern. Ausgehend von vorhandenem State-of-the-Art-Code, soll dieser an den Problemstellungen im europäischen Maßstab angepasst und erweitert werden. Zusammen mit den anderen WissenschaftlerInnen im Team und mit Partnern werden Sie an der gesamten Kette von Lösungskonzepten bis hin zur Implementierung mathematischer Modelle und Lösungsalgorithmen in qualitativ hochwertiger Software arbeiten. Sie werden Ihre Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichen und gegenüber Projektpartnern und auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen präsentieren.

Wir bieten eine freundliche Arbeitsatmosphäre mit exzellenter Ausstattung in einem anspruchsvollen fachlichen Umfeld. Eingebettet in die vielfältige mathematische Forschungslandschaft Berlins bietet das ZIB Karriereperspektiven auf jeder Stufe, u.a. Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und eine starke Unterstützung der Forschung über preisgekrönte Standards mit hoher internationaler Sichtbarkeit. Unser Team bietet einen attraktiven Einarbeitungsprozess, mit dem neue Teammitglieder die Kenntnisse und Qualifikationen erwerben können, die für einen Erfolg in unserem Institut und der Karriere erforderlich sind. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeits- und Besprechungszeiten. Die Stelle ist zwar als Vollzeitstelle ausgeschrieben, eine Einstellung in Teilzeit ist jedoch prinzipiell möglich.

Anforderungen:

  • exzellente Promotion (oder vergleichbarer Abschluss) in Mathematik, Phyisk oder verwandten Disziplinen
  • gute Kenntnisse in mathematischer Programmierung, z.B. lineare und ganzzahlige Programmierung, kombinatorische Optimierung oder nicht-lineare Optimierung
  • Erfahrungen in der mathematischen Modellierung von Energienetzen sind von Vorteil
  • gute Programmierkenntnisse (vorzugsweise C/C++)
  • gute schriftliche & mündliche Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich
  • BewerberInnen sollten hoch motiviert, selbstständig und teamorientiert sein

 Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.

 Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

 Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer WA 39/17mit folgenden Unterlagen:

 

  • ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite)

  • Lebenslauf mit Beschreibung bisheriger Forschung

  • Liste der Veröffentlichungen

  • Zeugnisse

  • Kontaktdaten von ein bis zwei Referenzen

 

an das

 Zuse Institute Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin

oder elektronisch an:
@email. Bewerbungsende ist der 18. Januar 2018 als Eingangsdatum.

 

Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de, sowie bei Dr. Jonas Schweiger (@email )oder Prof. Dr. Thorsten Koch (@email ).

 

Weitere Stellenausschreibungen finden Sie ebenfalls unter www.zib.de.