Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig.
Werden Sie Teil unseres internationalen Teams.

Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. In der Arbeitsgruppe “Visual Data Analysis” suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung, befristet bis zum 31. März 2025, eine/n

Wissenschaftliche(n) Angestellte(n) (w/m/d)
(Doktorand) Kennziffer WA 60/20
E 13 - TV-L Berlin (100%)

 

Stellenbeschreibung
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „MODAL MedLab“ entwickeln und implementieren Sie Methoden zur automatisierten Segmentierung dreidimensionaler (3D) Bilddaten zellulärer und subzellulärer Strukturen, die mit Hilfe der Cryo-Elektronentomografie aufgenommen wurden. Dieses bildgebende Verfahren erlaubt es wie kein anderes, die Strukturen einer lebenden Zelle bis hin zu einzelnen Makromolekülen festzuhalten und zu analysieren. Für die Segmentierung dieser 3D-Daten, die trotz enormer Fortschritte in der Bildgebung weiterhin eine große Herausforderung darstellt, sollen u.a. künstliche neuronale Netze Anwendung finden, unterstützt durch die Entwicklung visueller interaktiver Werkzeuge und Methoden der Computergrafik. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird in enger Zusammenarbeit mit namhaften und in ihrem Bereich führenden Partnern aus der Industrie und Forschung durchgeführt werden.


Sie bringen folgende Voraussetzungen mit?
• Sehr guter Abschluss in Informatik, Physik, Mathematik oder einem verwandten Fach,
• Fortgeschrittene Kenntnisse in Bildverarbeitung,
• Erfahrungen in Theorie und Praxis von neuronalen Netzen, visueller Datenanalyse und Computergrafik,
• Gute Programmierkenntnisse, idealerweise in C++, Python oder verwandten Sprachen,
• Kreativität, hohes Engagement und Selbstständigkeit bei der Bearbeitung von Problemstellungen,
• Gute Englischkenntnisse.


Darüber hinaus besitzen Sie
• Gute Teamfähigkeit sowie Interesse an interdisziplinären Kooperationen,
• Neugierde für biologische Fragestellungen.


Dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung durch flexible Arbeitszeiten und Meetingzeiten, ein anspruchsvolles fachliches Umfeld sowie
• ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
• eine umfassende Einarbeitung in einem kompetenten und kooperativen Team,
• berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
• zusätzliche Altersvorsorge (VBL),
• 30 Tage Jahresurlaub,
• eine Vergütung gemäß TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) bei Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung und Jahressonderzahlung,
• vergünstigte Nutzung der Universitätsmensa sowie des Sportprogramms der Universität durch die enge Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin.


Durch unsere Beteiligung an der Exzellenzplattform ECMath, dem DFG-Excellenzcluster MATH+, der Berlin Mathematical School und dem Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data
(BIFOLD) kooperiert das ZIB eng mit Universitäten und Forschungsinstituten in der Region. Wissenschaftliche Publikationen auf internationalem Niveau sind unser Ziel.


Obwohl die Stelle mit Vollzeit ausgeschrieben ist, ist auch eine Teilzeitvereinbarung möglich.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.


Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Ihre vollständige Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf mit Beschreibung bisheriger Forschung/Abschlussarbeit, Liste der wissenschaftlichen
Veröffentlichungen, Zeugnissen und Kontaktdaten von ein bis zwei Referenten richten Sie bitte bis zum 04.11.2020 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer WA 60/20 an das


Zuse Institute Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin

oder elektronisch als PDF-Datei an: jobs@zib.de.

Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum.


Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Dr. Daniel Baum (baum@zib.de).


Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobads .