Das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Im Bereich Mathematical Optimization and Scientific Information, Arbeitsgruppe Mathematical Optimization Methods, suchen wir zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren - mit der Option der Verlängerung - baldmöglichst einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m)
(Kennziffer: IWA 38/15)
E13 – TV-L Berlin (100 %)
Aufgaben:
Das Konrad-Zuse-Zentrum arbeitet in Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen und Industriepartnern an der Lösung von Planungsaufgaben jenseits des derzeit Machbaren. Sie arbeiten im Rahmen des interdisziplinären, vom BMWi geförderten Verbundprojekts BEAM-ME an der Entwicklung und Implementierung von mathematischen Algorithmen für große Optimierungsprobleme aus dem Bereich der Energiesystemmodellierung. Die Modelle bilden die Erzeugung und den Transport von Strom in hoher zeitlicher, räumlicher, und technologischer Auflösung ab. Durch die zunehmende Liberalisierung und Dezentralisierung in der Energiewirtschaft gewinnen diese Modelle eine Komplexität, so dass sie mit derzeitigen Methoden nicht lösbar sind.
Die Forschungsaufgabe konzentriert sich auf die Lösung großer linearer Programme unter Einsatz von parallelen Rechnersystemen. Ein Promotionsvorhaben im Forschungsprojekt wird von uns unterstützt, die Teilnahme an internationalen und nationalen Konferenzen ermöglicht und erwartet. Daneben bietet Berlin eine reichhaltige Mathematik-Landschaft, die vor allem durch die Exzellenzplattform ECMath mit dem Forschungszentrum Matheon und der Berlin Mathematical School für Nachwuchswissenschaftler sehr interessant ist.
Voraussetzungen:
- Überdurchschnittlicher Master- oder Diplomabschluss in Informatik, Mathematik oder einem verwandten Studiengang
- Fundierte Kenntnisse in der Algorithmischen Diskreten Mathematik, insbesondere zu linearen und gemischt-ganzzahligen Programmen
- Fundierte Programmierkenntnisse in mind. einer Programmiersprache
- Erfahrungen im Umgang mit Optimierungssoftware
- Erfahrungen in der Implementierung von parallelen Algorithmen sind von Vorteil
- Selbständiges und zielorientiertes Arbeiten
- Befähigung zur kooperativen und kommunikativen Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Verbundprojekt
Wir bieten eine freundliche Arbeitsumgebung, mit einem aufgeschlossenen Team, eine exzellente Ausstattung und ein anspruchsvolles fachliches Umfeld.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und den vollständigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer IWA 38/15 bis zum 10.12.15 an das
Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
- Verwaltung -
Takustr. 7
14195 Berlin-Dahlem
oder elektronisch an: @email
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Herrn Gleixner,
E-mail: @email.