Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Für den Bereich Mathematics for Life and Material Science suchen wir im Rahmen eines durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes für die Arbeitsgruppe Therapy Planning, Abteilung Visual Data Analysis, zum 01.01.2019, zunächst befristet auf zwei Jahre, einen
Wissenschaftlichen Angestellten (w/m)
(Kennziffer: IWA64/18)
E13 - TV-L Berlin (100%)
Aufgabenbeschreibung:
In einem interdisziplinären Forschungsprojekt zum Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung bei ‚Face-to-Face‘ Kommunikation, arbeiten PsychologInnen, KognitionswissenschaftlerInnen und InformatikerInnen an der Frage, wie mimische Expressionsmuster erfasst und widergespiegelt werden. Zu diesem Zweck sollen Experimente konzipiert und durchgeführt werden, bei denen mimische Gesichtsausdrücke in Echtzeit erfasst und im Rahmen einer Videokommunikation auch manipuliert werden. Die Verknüpfung von mimischen Expressionsmustern und deren perzeptueller Wahrnehmung steht dabei im Fokus. Am ZIB stehen für dieses Projekt sowohl experimentelle Laborbedingungen zur Verfügung als auch Erfahrung im Umgang mit der dreidimensionalen Vermessung und Synthetisierung von Gesichtern und Gesichtsausdrücken.
Forschungsthemen:
- Bild- und Geometrieverarbeitung zur dynamischen Vermessung von Gesichtern
- Statistische Analyse auf Riemann‘schen Mannigfaltigkeiten und ‚metric learning‘
- Echtzeitmanipulation und –synthetisierung von Gesichtsdarstellungen
- Fotorealistische Visualisierung von dynamischen 3D Gesichtsmodellen
Anforderungen:
- Studienabschluss (Master/Diplom) in einem projektrelevanten Studiengang
- sehr gute Vorkenntnisse in Bild- und Geometrieverarbeitung
- Vorkenntnisse in und Interesse an Statistik und explorativer Datenanalyse
- ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer, experimentell geprägter Forschung
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache, sowohl innerhalb der Projektgruppe als auch mit den Kooperationspartnern
- Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit selbstständig und zielorientiert zu arbeiten
Wir erwarten bei der Bearbeitung der Problemstellung Kreativität und hohes Engagement. Wir bieten eine freundliche Arbeitsumgebung, eine exzellente technische Infrastruktur und ein anspruchsvolles fachliches Umfeld. Die wissenschaftliche Publikation der erzielten Ergebnisse in englischer Sprache sowie die Teilnahme an internationalen und nationalen Konferenzen wird erwartet und ermöglicht. Die Absicht zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation wird von uns unterstützt.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 06.12.2018 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer IWA64/18 an das
Zuse Institute Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin
oder elektronisch als PDF-Datei an: jobs@zib.de.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum .
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Dr. Stefan Zachow (zachow@zib.de).
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de .