Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Für die Core Facility IT & Data Services suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen

Wissenschaftlichen Angestellten (w/m/d) als Linux Architekt/Administrator
(Kennziffer: WA09/19)
E13 TV-L Berlin (100%)

Stellenbeschreibung

Sie führen fachlich ein kleines Team aus vier MitarbeiterInnen im Bereich Linux in der Core Facility IT & Data Services im Zuse Institute Berlin. Gleichzeitig sind Sie für die technische Weiterentwicklung und den Betrieb der Systeme unter Linux innerhalb ihrer Abteilung verantwortlich und werden kontinuierlich die IT-Systeme in enger Zusammenarbeit mit ihren hausinternen Kunden und externen Partnern weiterentwickeln.

Zusammen mit den MitarbeiterInnen von ITDS helfen Sie den WissenschaftlerInnen am ZIB bei dem Betrieb der Forschungs-IT. Sie vernetzen sich übergreifend und werden in Kooperationsprojekten mit anderen Einrichtungen und Industriepartnern als IT-Architekt mitarbeiten.

Hauptaufgaben:

Für folgende konkrete, anfängliche Aufgabenstellungen sind sie verantwortlich

  • Weiterentwicklung der Linux Automatisierung: Lifecycle Management, Mandantenfähigkeit
  • Integration isolierter Linux- und Unix-Services in die zentrale Linux Umgebung
  • Systemmonitoring (technisch): Metrik- und Logdatenerfassung, Eskalationsmanagement, Visualisierung
  • HPC: Begleitung der Neuausrichtung von HPC und Hochdurchsatzrechnen aus Basis von x64 Linux Systemen
  • Aufbau und Entwicklung von Mandantenfähigen Virtualisierungs- und Storagelösungen
  • Begleitung der Konzeption, der Entwicklung und des Aufbaus einer Projekt- und Mandantenfähigen IDM Plattform und Integration in bestehende Standards und Strukturen (DFN-AAI)
  • Begleitung der Konzeption, der Entwicklung und des Aufbaus einer CMDB

Wir erwarten bei der Bearbeitung der Problemstellungen Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kreativität, sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Engagement. Wir bieten ein anspruchsvolles fachliches Umfeld mit hervorragender Ausstattung und freundlicher Arbeitsumgebung. Forschungsunterstützende Tätigkeiten auf höchstem Niveau sind unser Ziel. Die Teilnahme an internationalen und nationalen Konferenzen ist erwünscht und wird ermöglicht.

Voraussetzungen:

  • Masterabschluss (oder vergleichbar) in einem MINT Fach, bevorzugt Informatik und langjähriger Berufserfahrung in der IT-Systemarchitektur und -administration.
  • hervorragende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Systemintegration, -architektur, -automatisierung, Systemprogrammierung, wenigstens 2 Scriptsprachen
  • Begriffe wie continuous integration, continuous delivery, openldap, rest API, immutable infrastructure kennen Sie sehr gut und können Sie konzeptionell sofort einbetten, erfassen und umsetzen.
  • Erfahrungen bei der Leitung von IT Infrastruktur- und Softwareintegrationsprojekten, Roll Outs.
  • Sicherer Umgang mit Supportstrukturen, Supporttechnologien und Dokumentationssystemen
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Das Institut bietet zudem eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeits- und Meetingzeiten. Obwohl die Stelle mit Vollzeit ausgeschrieben ist, ist auch eine Teilzeitvereinbarung möglich.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Ihre vollständige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 28.04.2019 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer WA09/19 an das

Zuse Institute Berlin (ZIB) 
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin

oder elektronisch als PDF-Datei an: jobs@zib.de.

Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum .

Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Herrn Carsten Schäuble (carsten.schaeuble@zib.de).

Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de .