Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) ist ein interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut des Landes Berlin. Für die Core Facility IT and Data Services, Arbeitsgruppe Process Modeling and Management suchen wir schnellstmöglichst befristet einen

Angestellten (w/m/d)
Kennziffer: IA 23/19
E13 - TV-L Berlin (100%)

für 2 Jahre (mit optionaler Verlängerung um 2 Jahre) im Rahmen des Digitalisierungsprojektes „Datendrehscheibe“.

Ihre Aufgaben sind:

  • Projekt Datendrehscheibe:
    • Analyse und Modellierung von Verwaltungs-, Forschungs- und forschungsunterstützenden Prozessen im ZIB, insbesondere im Hinblick auf eine „Datendrehscheibe“ für das ZIB. Die Datendrehscheibe (Enterprise Service Bus) fasst notwendige Regularien für Datenschutz, Datentransfervereinbarungen, Schnittstellenversionierung u.v.m. zu einem handhabbaren Konstrukt zusammen.
    • Erstellung eines Konzeptes zur Entwicklung der Datendrehscheibe unter Berücksichtigung der vorhandenen technischen und organisatorischen Schnittstellen.
    • Konzepterstellung zur Überführung von forschungsunterstützenden Verwaltungsprozessen in IT-Verfahren, insbesondere in Bezug auf Forschungsinformationen, Digitalisierung der Verwaltung und zugehörigem Qualitätsmanagement. 
    • Exemplarische Ausarbeitung (PoC) der Datenaufbereitung z.B. für Jahresberichte, Forschungs- bzw. Projektberichte im Rahmen des angegliederten Berichtswesens.
  • Sie arbeiten sehr eng mit den Bereichen Verwaltung (HR, Buchhaltung und Controlling), der IT und der Institutsleitung zusammen.
  • Analyse und Optimierung von Betriebsabläufen bis hin zur Entwicklung von digitalisierten Arbeitsprozessen.

Sie besitzen folgende Qualifikationen?

  • Master- oder Diplomabschluss in Wirtschaft, oder vergleichbare Berufsausbildung mit Berufserfahrung
  • mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Bereich der Organisation von Forschungsverwaltungen und/oder- verbünden
  • langjährige Erfahrungen mit Verwaltungsprozessen, -abläufen, sowie der Organisation von ITProzessen für heterogene Zielgruppen, z.B. für Verwaltung und Wissenschaft
  • Ihr Fokus liegt in der eindeutigen und einfachen Schnittstelle für die Nutzer von IT-Systemen und den zugehörigen Prozessen; Themen wie Design, Usability. Auch Dokumentation und Schulung sind Ihnen ein Anliegen.
  • Sie haben Erfahrung in der Projektleitung und Führung kleinerer (interne und externe Partner/MitarbeiterInnen) Projektteams,
  • ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten auf allen Hierarchieebenen,
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit/Marketing und im Projektmanagement,
  • fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • sehr gute analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten,
  • ergebnisorientiertes Arbeiten, überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Kreativität, Belastbarkeit und hohes Engagement, Flexibilität und Hands-on-Mentalität,
  • damit verbunden ein hohes Maß an Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
  • Freude an einer kooperativen und kommunikativen Zusammenarbeit in einem jungen internationalen und interdisziplinären Team,
  • ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen,
  • und Interesse an Weiterbildungen und Weiterentwicklungen.

Dann sollten wir uns kennenlernen.

Wir bieten Ihnen eine internationale, freundliche Arbeitsumgebung und die Möglichkeit zum selbständigen und eigenverantwortungsvollen Arbeiten. Sie erhalten eine exzellente, moderne Ausstattung und arbeiten in einem wissenschaftlich global vernetzten, anspruchsvollen und abwechslungsreichen fachlichen Umfeld.

Das Institut bietet eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeits- und Meetingzeiten.

Ferner bieten wir Ihnen

  • ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • eine umfassende Einarbeitung in einem kompetenten und kooperativen Team,
  • berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
  • ergänzende Altersvorsorge (VBL),
  • 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit),
  • eine attraktive Vergütung auf Basis des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung mit Jahressonderzahlung,
  • durch die enge Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin können MitarbeiterInnen des ZIB die Universitätsmensa, sowie das Sportprogramm der Universität vergünstigt nutzen.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und den vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer IA 23/19 bis zum 11.07.2019 (als Eingangsdatum) an das:

Zuse Institute Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin

oder elektronisch an: rost-drese@zib.de.

Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum.

Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei der Leitung der Core Facility IT & Data Services Herrn Carsten Schäuble (carsten.schaeuble@zib.de).

Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de.