Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Im Bereich Mathematics for Life and Material Sciences suchen wir für die Abteilung Visual and Data-centric Computing, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2020 (Projektende), eine/n
Wissenschaftlichen Angestellten (w/m/d)
Kennziffer IWA 15/20
E 13 - TV-L Berlin (100%)
Ihre Aufgaben:
Ziel des im Rahmen des Exzellenzclusters MATH+ durchgeführten Projekts ist die Entwicklung von Verfahren zur Analyse empirisch definierter Trajektorien von geometrischen Formen. Die Entwicklungen sollen anhand von medizinischen Anwendungen erfolgen. Hauptaufgaben sind die Herleitung effizienter Methoden zur Navigation des Raumes der geodätischen Formtrajektorien basierend auf der Sasaki-Metrik sowie, darauf aufbauend, die Entwicklung eines hierarchischen, statistischen Modells. Die Algorithmen sind prototypisch zu implementieren und auf Daten aus den Anwendungen anzuwenden.
Sie besitzen folgende Qualifikationen?
- Promotion in Mathematik
- sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der statistischen Formanalyse, der Riemannschen Optimierung und der Differentialgeometrie
- gute Programmierkenntnisse (C++, Matlab, o.ä.)
- von Vorteil sind Erfahrungen im Bereich Computational Statistics, Geometrieverarbeitung, Geometric Deep Learning und/oder Data Science
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir erwarten bei der Bearbeitung der Problemstellungen Kooperation mit Anwendern, Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Selbständigkeit und Engagement, kooperatives Handeln innerhalb des Exzellenzclusters sowie eine Beteiligung an Outreach-Aktivitäten. Wissenschaftliche Publikationen auf internationalem Niveau sind unser Ziel.
Dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir bieten einen aktiven Einarbeitungsprozess, um neuen MitarbeiterInnen die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die für ihren Erfolg in unserem Institut und ihre Karriere wichtig sind. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung durch flexible Arbeitszeiten und Meetingzeiten
sowie
- ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- eine umfassende Einarbeitung in einem kompetenten und kooperativen Team,
- berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
- zusätzliche Altersvorsorge (VBL),
- 30 Tage Jahresurlaub,
- eine Vergütung gemäß TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) bei Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung und Jahressonderzahlung,
- durch die enge Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin können MitarbeiterInnen des ZIB die Universitätsmensa sowie das Sportprogramm der Universität vergünstigt nutzen.
Obwohl die Stelle mit Vollzeit ausgeschrieben ist, ist auch eine Teilzeitvereinbarung möglich.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf mit Beschreibung bisheriger Forschung/Abschlussarbeit, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugnissen und Kontaktdaten von ein bis zwei Referenten richten
Sie bitte bis zum 15.04.2020 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer IWA 15/20 an das
Zuse Institute Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin
oder elektronisch als PDF-Datei an: jobs@zib.de.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum.
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Herrn Dr. Christoph von Tycowicz (vontycowicz@zib.de).
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobads .