Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams.
28.01.2021
Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf dem Gebiet des Scientific Computing. Für den Bereich Mathematics for Life and Materials Sciences, Abteilung Visual and Data-Centric Computing, suchen wir zum 1. April 2021, zunächst befristet für die Dauer von vier Jahren mit der Möglichkeit der Verlängerung, eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Kennziffer: IWA 06/21
E13 TV-L Berlin (75%)
Stellenbeschreibung
Sie werden als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einem Technologietransfer-Projekt arbeiten. Ziel dieses Projektes ist die Integration neuer Algorithmen zur Bildanalyse und Visualisierung, die in der Abteilung “Visual and Data-Centric Computing” in verschiedenen Projekten entwickelt wurden, in die kommerzielle Software Amira. Langfristig soll damit garantiert werden, dass aktuelle Forschung auf früheren Forschungsergebnissen aufbauen kann. Neben einem hohen technischen Verständnis erfordert dies eine gute Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner.
Hauptaufgaben
- Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsprojekten
- Unterstützung von Wissenschaftler*innen bei der Entwicklung von Forschungsprototypen
- Durchführung von Code-Reviews
- Koordination der Softwareentwicklung mit der kooperierenden Firma
- Integration von Forschungsprototypen in die Visualisierungssoftware Amira, so dass diese kommerziellen Anforderungen genügen
- Erzeugen von sauberem (clean), effizientem und dokumentiertem Code
- Wartung und Weiterentwicklung unserer Infrastruktur zur Softwareentwicklung (Continuous Integration und Continuous Delivery)
Wir erwarten eine exzellente Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Selbständigkeit und Engagement. Wir bieten eine freundliche Arbeitsumgebung, eine hervorragende Ausstattung und ein anspruchsvolles fachliches Umfeld.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Master-Studium der Informatik oder vergleichbar
- Großes Interesse und Erfahrung in der Zusammenarbeit in interdisziplinären Forschungsprojekten im Bereich der Bildverarbeitung und -analyse
- Sehr gute Kenntnisse in der Entwicklung von Visualisierungssystemen im Bereich der Datenvisualisierung und Bildverarbeitung, idealerweise mit dem Visualisierungssystem Amira
- Erfahrung im Umgang und der Entwicklung eines sehr umfangreichen Softwaresystems
- Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung mit dem Versionsverwaltungssystem Git
- Sehr gute Kenntnisse in der objektorientierten Softwareentwicklung mit C++
- Gute analytische Fähigkeiten
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir erwarten bei der Bearbeitung der Problemstellungen Kreativität und hohes Engagement.
Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeits- und Meetingzeiten, eine exzellente Ausstattung und ein anspruchsvolles fachliches Umfeld,
sowie
- ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- eine umfassende Einarbeitung in einem kompetenten und kooperativen Team,
- berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
- zusätzliche Altersvorsorge (VBL),
- 30 Tage Jahresurlaub,
- eine attraktive Vergütung auf Basis des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) bei Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung und Jahressonderzahlung,
- Nutzung der Mensen und des Sportprogramms der Freien Universität Berlin,
- Vergünstigtes BVG Ticket (Firmenticket).
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da im Umfeld des Scientific Computing Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ihre vollständige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 05.02.2021 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer IWA 06/21 an das
Zuse-Institut Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin
oder elektronisch an: jobs@zib.de.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum.
Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie von Dr. Daniel Baum (baum@zib.de) oder Dr. Justus Vogel (vogel@zib.de).
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobads .