Grundsätzliche Informtionen

Internetseite im VV: Vorlesung, Übung, Zentralübung
Vorlesungstermine (4 SWS): Montag 8:15 - 9:45. Hörsaal B, Arnimallee 22 und Donnerstag 14:15 - 15:45, A3/Hs 001 Hörsaal, Arnimallee 3-5
Zentralübung (2SWS): Donnerstag 12:15 - 13:45, A3/Hs 001 Hörsaal, Arnimallee 3-5
Übungstermine (2 SWS): Bitte in Absprache mit der Leitung der Gruppen (es gibt weniger Termine als im KVV angegeben)
Volesungszeitraum:16.10.2025 - 12.02.2026
Abschlussprüfung: eine Klausur am Ende des Semesters
Weitere Scheinvoraussetzung: Aktive und regelmäßge Teilnahme an den Übungen
Aktive Teilnahme: Diese weisen Sie durch das Ausfüllen und die Abgabe von Checklisten nach
Regelmäßige Teilnahme: Diese weisen Sie durch die verpflichtende Anwesenheit in den Übungsstunden nach

Checklisten

Drucken Sie die verlinkte Checkliste 13 mal aus (für jede der 13 Vorlesungswochen eine Liste. In der Tabelle unten finden Sie die 13 "Nummern"). In diesen Listen dokumentieren Sie zu jedem Thema Ihren Lernfortschritt. Gehen Sie dabei für jedes Thema die Checkliste schrittweise durch und halten Sie darin fest, was Sie schon erledigt haben und wo noch offene Fragen sind. Die "Kreuzchen" in den Checklisten können nach und nach gemacht werden, je nachdem, wie schnell Sie voran kommen. Versuchen Sie aber jedes Thema innerhalb von einer Woche abzuschließen.

Übungszettel (vorläufige Planung)

In jeder Woche lernen Sie bitte den Stoff, der als "Lernziel" auf den Übungszetteln geschrieben steht. Das "Material" gibt Ihnen mögliche Hinweise/Einstiegspunkte im Netz an, wo die entsprechenden Themen behandelt werden. In der Spalte "Zusatzinfos" werden Themenfelder verlinkt, die teilweise über die Vorlesung hinausgehen oder einen Hinweis über die Anwendung der gelernten Mathematik angeben. Unter der Tabelle befinden sich noch Kommentare/Berichtigungen zu den Vorlesungen und es wird eine Einordnung des Stoffes in ein "größeres Ganzes" versucht.

Woche NrDatumMontagthemaDonnerstagthemaÜbungenMaterial*LösungshinweiseZusatzinfos*
116.10.2025keine Vorlesung Geometrie mit komplexen Zahlen
Quaternionen
220.10.2025
23.10.2025
Vektorraum
Basis, Dimension
Lineare Abbildungen
Matrizen
327.10.2025
30.10.2025
Bild-Kern-Algorithmus Determinanten
Rechenregeln
403.11.2025
06.11.2025
Determinanten
und Permutationen
Grundkörper
510.11.2025
13.11.2025
Euklidische Ringe
Polynome
Nullstellen
Symmetriegruppen
617.11.2025
20.11.2025
Gruppentheorie Eigenräume
724.11.2025
27.11.2025
Diagonalisierbarkeit
Minimalpolynom
Haupträume
801.12.2025
04.12.2025
Schurzerlegung
Jordansche Normalform
Galerkinansatz
908.12.2025
11.12.2025
Bilinearformen allgemeine Skalarprodukte
1015.12.2025
18.12.2025
Euklid, Hilbert, Banach Orthogonalität
Adjungiertheit
1105.01.2026
08.01.2026
normale Endomorphismen Gram-Schmidt-Verfahren
1212.01.2026
15.01.2026
Dualität
Bidualität
Multilinearformen
1319.01.2026
22.01.2026
Hessematrix
Lagrange
Primal versus Dual
1429.01.2026Puffertermin Fragestunde
1505.02.2026Puffertermin Aufgaben rechnen
1612.02.2026Puffertermin Beweisen üben
* Die Links in dieser Spalte verweisen oft auf Seiten anderer Anbieter.

Bemerkungen/Korrekturen zu den Vorlesungen

Kontakt

Übungsgruppenleitung:


Dozent:
PD Dr. Marcus Weber
Zuse-Institut Berlin (ZIB)
Raum 4023, Rundbau, 2. Etage
Takustraße 7
14195 Berlin

Tel.: +49-(0)30-84185-189
eMail: weber at zib de

Impressum