Impressum
Das ZIB wurde als öffentlich-rechtliche Anstalt gegründet:
Zuse-Institut Berlin
Takustraße 7
14195 Berlin
Deutschland
Phone: +49 30 84185-103
Fax: +49 30 84185-125
eMail: info@zib.de
Web: http://www.zib.de
Geschäftsleitung
Prof. Dr. Christof Schütte | Präsident
Prof. Dr. Sebastian Pokutta | Vizepräsident
Dr. Kathrin Rost-Drese | Aministrative Geschäftsführerin
Umsatzsteuer/VAT-Id Nr.: DE 136 630 386
Steuernummer: 29 / 667 / 00040
Leitweg-ID ZIB: 11-2000038000-95
Leitweg-ID BRAIN: 11-2000038001-92
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links, für die ausschließlich der externe Anbieter verantwortlich ist. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (z.B. E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so gilt als vereinbart, dass der Nutzer diese Daten ausdrücklich freiwillig zur Verfügung stellt. Detaillierte Informationen zum Datenschutz am ZIB finden Sie in der untenstehenden Datenschutzerklärung. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten des ZIB, Olaf Paetsch.
Datenschutz
Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung
Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) betreibt Internetseiten zur zeit- und ortsunabhängigen Information über seine wissenschaftliche Arbeit und Dienstleistung, zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Orientierung für Besucher. Welche personenbezogenen Daten dabei erfasst und am ZIB verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung in Bezug darauf zustehen, zeigt der folgende Überblick.
Zuständigkeiten
Verantwortliche Stelle
Zuse-Institut Berlin
Takustraße 7
D-14195 Berlin
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Olaf Paetsch
dsb(at)zib.de
Datenquellen und Zweck und Rechtsgrundlagen ihrer Verarbeitung
a) Protokollierung des Web-Servers
Zur Erkennung sicherheitsrelevanter Ereignisse werden bei jedem Zugriff auf den Web-Server www.zib.de Zugriffsdaten protokolliert. Der Web-Server des ZIB wird von der Zentraleinheit IT und Datenservice betrieben.
Der bei jedem Seitenabruf anfallende Protokolldatensatz umfasst:
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
- vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (z.B. Dateiname)
- Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
- URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde
- Browser-Kennung
Rechtsgrundlage und Zweck der Protokollierung
Die protokollierten Daten werden im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 (1) lit f) zu Zwecken der
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
- Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf die Web-Server verarbeitet.
Aufbewahrungsdauer
Die protokollierten Daten werden für die Dauer von vier Wochen gespeichert und dann gelöscht, es sei denn, ein erkannter Web-Angriff führt zu einer zivil- oder strafrechtlichen Verfolgung des Angreifers.
Auswertung
Die Auswertung erfolgt durch die IT-Verantwortlichen unter Verwendung von einfachen Systemwerkzeugen. Einige Websites des ZIB werten die Webzugriffe mit Hilfe des von uns im ZIB betriebenen Tracking-Tools Matomo aus. Damit analysieren wir anonym die Nutzung unserer Website durch die Besucher. Dabei wird streng nach den Empfehlungen und Vorgaben des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein vorgegangen, der für diese Zwecke das Tool empfiehlt. Insbesondere werden nur anonymisierte IP-Adressen gespeichert und die clientseitige Do-Not-Track Erkennung ist aktiv.
Aktive Komponenten
Cookies, die vom ZIB gesetzt werden, dienen nur der client-seitigen Speicherung benutzerbezogener Konfigurationseinstellungen für die Dauer der Sitzung (z.B. bevorzugte Sprache, Schriftgröße). Sie haben das Recht und die Möglichkeit, unsere Cookies abzulehnen. Unser Informationsangebot steht Ihnen auch dann in vollem Umfang zur Verfügung, allerdings ist dann der Funktionsumfang eingeschränkt.
Datenweitergabe
Eine Weitergabe der erhobenen Protokolldaten an Dritte außerhalb des ZIB findet nicht statt, es sei denn in Erfüllung einer Verpflichtung gemäß Art. 6 (1) c).
b) Kontaktformular
Rechtsgrundlage und Zweck
Wenn es sich bei der im Nachrichtenfeld des Kontaktformulars eingegebenen Nachricht um einen offensichtlichen Handels- oder Geschäftsbrief handelt, werden die Nachricht und die Kontaktdaten zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gewertet (Art. 6 (1) b).
In allen anderen Fällen wird die Nachricht gemäß Art. 6 (1) f) in Interessenabwägung verarbeitet, um der gewünschten Kommunikation nachzukommen.
Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass Sie bei einer unaufgeforderten Kontaktaufnahme mit dem ZIB uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) für die Verarbeitung der Nachricht zum Zweck des im Inhalt beschriebenen Sachverhalts geben. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Aufbewahrungsdauer
Handelt es sich um einen Handels- oder Geschäftsbrief, muss dieser nach den in §§ 238, 257 Handelsgesetzbuch und § 147 Abgabenordnung geregelten Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden.
In allen anderen Fällen werden die Nachricht und die Kontaktdaten nach offensichtlichem Ende der gewünschten Kommunikation gelöscht.
Datenweitergabe
Im Kontaktformular abgefragte persönliche Daten werden nur zur unmittelbaren Beantwortung per E-Mail verwendet. Wenn erforderlich, werden die Daten an Stellen innerhalb des ZIB weitergegeben und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb des ZIB findet nur dann statt, wenn sich aus der Nachricht eine Weitergabe an Projektpartner oder Spin-Offs des ZIB ergibt. In diesem Fall werden Sie über die Empfänger informiert und um Einwilligung in die Weitergabe gebeten.
c) Raumreservierungsformular
Rechtsgrundlage und Zweck
Ein Raumreservierungswunsch wird zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verwendet (Art. 6 (1) b).
Wir gehen davon aus, dass Sie bei einem Raumreservierungswunsch beim ZIB uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) für die Verarbeitung des Wunsches zum Zweck der Reservierung geben. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Aufbewahrungsdauer
Die Daten des Raumreservierungswunschs werden in der Regel einen Monat nach dem Termin der Reservierung gelöscht. Wenn erforderlich, werden die Daten im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 (1) f) darüber hinaus verarbeitet, um
- mögliche Rechtsansprüche geltend machen zu können
- Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit treffen zu können
Sich aus der Raumreservierung ergebene Verträge mit externen Nutzern werden als Handels- oder Geschäftsbrief gemäß den in §§ 238, 257 Handelsgesetzbuch und § 147 Abgabenordnung geregelten Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre aufbewahrt.
Datenweitergabe
Im Formular abgefragte persönliche Daten werden nur zur unmittelbaren Beantwortung per E-Mail verwendet. Wenn erforderlich, werden die Daten an Stellen innerhalb des ZIB weitergegeben und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb des ZIB findet nicht statt.
d) E-Mails an Adressen der Domain zib.de
Rechtsgrundlage und Zweck
Wenn es sich bei der E-Mail um einen offensichtlichen Handels- oder Geschäftsbrief handelt, wird die Nachricht und die Kontaktdaten zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gewertet (Art. 6 (1) b).
In allen anderen Fällen wird die Nachricht gemäß Art. 6 (1) in Interessenabwägung verarbeitet um der gewünschten Kommunikation nachzukommen.
Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass Sie bei einer unaufgeforderten E-Mail an das ZIB uns Ihre Einwilligung gemäß Art 6 (1) a) für die Verarbeitung der E-Mail zum Zweck des im Inhalt beschriebenen Sachverhalts geben. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Aufbewahrungsdauer
Handelt es sich um einen Handels- oder Geschäftsbrief muss dieser nach den in §§ 238, 257 Handelsgesetzbuch und § 147 Abgabenordnung geregelten Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden.
Wenn es sich um eine Kommunikation im Rahmen eines Projektes mit dem ZIB handelt, werden diesbezügliche E-Mails nach den Regeln zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis als Projektdokumentation mindestens 10 Jahre aufbewahrt.
In allen anderen Fällen werden die Nachricht und die Kontaktdaten nach offensichtlichem Ende der gewünschten Kommunikation gelöscht.
Datenweitergabe
In der E-Mail vorhandene persönliche Daten werden nur zur unmittelbaren Beantwortung per E-Mail verwendet. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb des ZIB findet regelmäßig nicht statt. Sollte eine Weitergabe z.B. zur Projekt- oder Vertragserfüllung trotzdem nötig sein, werden Sie davon in Kenntnis gesetzt.
Sicherheit der Datenkommunikation
Für die Datensicherheit bei Übertragung via Internet und E-Mail wird keine Garantie übernommen. Es besteht das Risiko, dass in einer E-Mail und Anhängen enthaltene Informationen, einschließlich vertraulicher Informationen, während der Übertragung abgefangen oder zerstört werden, verloren gehen oder verspätet eintreffen. Obgleich sich das ZIB bemüht, dieses Risiko zu verringern, kann nicht gewährleistet werden, dass die vom ZIB versandten Informationen, E-Mails und deren Anhänge keine schädigenden Elemente enthalten.
e) Bewerbungsverfahren
Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZIB ergeben.
Im Zuge Ihrer Bewerbung werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Bewerbungsdaten von Ihnen erhoben und verarbeitet:
-
-
- Name, Vorname
- Adresse
- Telefonnummer/Mobiltelefonnummer
- von Ihnen als Anlagen übermittelte Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.)
- Sprachkenntnisse
- Bevorzugtes Tätigkeitsfeld
- Gehaltsvorstellungen
- Bewerbungsquelle
-
Rechtsgrundlage / Zweck der Datenerfassung / Weitergabe
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb des ZIB. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine Weitergabe und Nutzung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Beschreibung der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung in der Verwaltung des ZIB gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsleiter der betreffenden Fachabteilungen und die Mitbestimmungsgremien des ZIB (Personalrat, Frauenvertretung) weitergeleitet. Ihre schriftlichen Bewerbungen werden in unser Bewerbermanagementsystem eingegeben.
Aufbewahrungsdauer der Bewerbungsdaten
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage 6 Monaten nach deren Absendung gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten, werden die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens übermittelten Daten in unser Personalverwaltungssystem überführt.
Ihre Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffene/r i.S.d. DSGVO und es
stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene
Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können
Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
- die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
- die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffende personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art.
46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
- wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte
einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art.9 Abs. 2 lit. h und lit. i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO; unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, Art 77 DSGVO
Ungeachtet Ihrer vorstehende Rechte haben Sie zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin // T.: 030 13889-0 // F.:
030 2155050 // E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de // Internet: https://www.datenschutz-berlin.de.
f) Google-Suche auf www.zib.de
Rechtsgrundlage und Zweck
Wir nutzen auf unseren Web-Seiten eine Google-Sucheingabe zur leichteren Auffindbarkeit von Informationen auf den Seiten der Domain'zib.de'.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google.
Wir gehen davon aus, dass Sie bei Nutzung dieses Services Ihre Einwilligung gemäß Art 6 (1) a geben.
Aufbewahrungsdauer
Das ZIB verarbeitet und speichert Ihre Suchanfragen nicht.
Datenweitergabe
Durch diese Nutzung können Informationen über Ihre Nutzung unserer Web-Seiten an einen Server von Google in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten bei Google, die auch eine Weitergabe an Dritte beinhalten kann.
g) Registrierung auf git.zib.de
In Ergänzung zu unserer Datenschutzerklärung erklären wir, dass Ihre für die Registrierung auf unserem Gitlab-Server erfassten personenbezogenen Daten (Name, Benutzername, Email-Adresse) hinsichtlich der Verwendung eines kollaborativen Versionierungstools wie git verarbeitet und auf unserem Server gespeichert werden. Das bedeutet im Einzelnen, dass
- die oben erwähnten personenbezogenen Daten zusammen mit Ihrem Beitrag zu einem Gitlab-Projekt gespeichert und veröffentlicht werden
- wir diese mit einem Gitlab-Projekt verbundenen Daten nicht löschen können, da dadurch Ihre Projektbeiträge verschwänden und die Versionierung unterbrochen würde.
Registrierte Kennungen auf unserem Gitlab-Server können auf Anfrage gelöscht werden, aber Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei Ihren bereits gespeicherten Beiträgen (siehe 2.) bis zum Projektende und dessen Löschung.
Wir gehen davon aus, dass Sie uns die Erlaubnis zur Verarbeitung Ihrer oben aufgeführten personenbezogenen Daten durch die Registrierung geben.
[Stand: September 2019]