Mit uns können Sie rechnen.

 

16.05.2025

Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) ist ein interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut des Landes Berlin. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in der anwendungsnahen Mathematik und praktischen Informatik sowie Analyse und Verarbeitung komplexer Daten in Verbindung mit Hochleistungsrechnen.

Im Rahmen des NHR-Zentrums ist ab sofort eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) als Zentrumsleitung im Bereich High Performance Computing (HPC)

in Vollzeit (39,4 Wochenstunden), unbefristet, zu besetzen. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 15 TV-L.

Das ZIB blickt auf mehr als 40 Jahre Erfahrung als HPC-Zentrum zurück und ist seit Januar 2021 eines der neun Zentren der bundesweiten HPC-Allianz „NHR“ (Nationales Hochleistungsrechnen, siehe www.nhr-verein.de), die von Bund und Ländern gefördert werden. Wir betreiben Rechen- und Speicherressourcen auf höchstem Leistungsniveau. Derzeit bietet unser HPC-System „Lise“ mit einer Spitzenleistung von 8 PFlop/s eine Plattform zur Realisierung anspruchsvoller Rechenaufgaben und Datenanalyse-Workflows zur Lösung komplexer wissenschaftlicher Fragestellungen. Das „Lise“-System umfasst 120.000 Rechenkerne, 500 TB verteilten Speicher sowie 10 PB persistenten Online-Speicher und zwei GPU-Partitionen.

Ihre Aufgaben

Die Stelle beinhaltet die technische Leitung des NHR@ZIB, wobei besonderer Wert auf die Sicherstellung von Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit gelegt wird. Zu Ihren Aufgaben zählen:

  • Fachliche und disziplinarische Leitung des 15-köpfigen Teams des NHR@ZIB, bestehend aus wissenschaftlichen Beschäftigten, technischen Angestellten sowie studentischen Hilfskräften
  • Administration von HPC-Clustern
  • Betrieb der entsprechenden HPC-Software und Betriebssysteme
  • Beratung und Schulung von Forschenden zur effizienten Nutzung des Hybrid-Clusters im Rahmen des NHR@ZIB
  • Beratung von Forschenden und Zusammenarbeit bei der HPC-Nutzung in wissenschaftlichen Projekten
  • Performance-Analyse und Tuning von fortgeschrittenen Forschungsanwendungen
  • Entwicklung von Lehrmaterialen sowie Durchführung von Lehrveranstaltungen und Schulungen für interessierte Forschende
  • Konzeption und Erstellung von Abschlussberichten, Zusammenfassung der wissenschaftlichen Ergebnisse von Projekten und Nutzer*innenbefragungen sowie Dokumentation der unterstützten Forschungsvorhaben
  • Mitwirkung bei der Konzeptionierung und Entwicklung zukünftiger Hochleistungsrechner und der dort installierten Forschungswerkzeuge sowie Durchführung des dazugehörigen Beschaffungswesens in Abstimmung mit der Leitung des ZIBs
  • Marktbeobachtung und Evaluierung neuer technischer Entwicklungen und Trends

 

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Physik, Chemie, Mathematik oder eines verwandten Gebietes, eine Promotion ist erwünscht
  • Nachgewiesene Erfahrungen im Bereich des High Performance Computing und/oder Data Science unter Verwendung entsprechender IT-Infrastruktur sowie Führungserfahrung
  • Praktische Erfahrungen in wissenschaftlicher Arbeit
  • Idealerweise vergaberechtliche Kenntnisse
  • Interesse an Forschung und Entwicklung im Bereich HPC-Software
  • Fähigkeit zur ziel- und lösungsorientierten Bearbeitung komplexer Problemstellungen
  • Analyse- und Beratungskompetenz sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache

 

Wir bieten Ihnen einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem interessanten Umfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen, eine familienfreundliche Arbeitsumgebung

sowie

  • ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
  • zusätzliche Altersvorsorge (VBL),
  • 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit),
  • Vergütung gemäß TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) unter Berücksichtigung einschlägiger Berufserfahrung, Jahressonderzahlung,
  • bezuschusstes BVG-Jobticket,
  • sowie die kostenreduzierte Nutzung der Mensen und des Sportprogramms der Freien Universität Berlin.

 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sofern sie in entsprechenden Stellen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.06.2025 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer WA 05/25 elektronisch als eine PDF-Datei an: jobs@zib.de.

Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum.

Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobadvertisement.