Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams.
Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist ein interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut des Landes Berlin. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in der anwendungsnahen Mathematik und praktischen Informatik sowie Analyse und Verarbeitung komplexer Daten in Verbindung mit Hochleistungsrechnen.
Für die Abteilung „Angewandte Methoden der algorithmischen Intelligenz (A²IM)“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorzugsweise zum 01.01.2025, befristet bis zum Projektende 31.03.2025, eine/n
Wissenschaftlichen Angestellten (w/m/d)
Kennziffer: IWA 53/24
Entgeltgruppe 13 TV-L (100 %)
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten im Rahmen des vom BMBF finanzierten Forschungscampus „MODAL“ im „EnergyLab“ an der Entwicklung von Algorithmen zur effizienteren der Lösung von Problemstellungen aus der Optimierung komplexer Energiesysteme. Ziel des Teilprojektes ist es, objektive Verfahren zur Vergleichbarkeit von Laufzeiten und mithin Effizienz von Lösungsalgorithmen für gemischt-ganzzahlige Probleme zu entwickeln. Darüber hinaus arbeiten Sie an der wissenschaftlichen Publikation und didaktischen Aufbereitung von Forschungsergebnissen. Für diese Aufgabe suchen wir eine:n Benchmarkingverfahren für diskrete Optimierung vertraute:n Forscher:in.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Mathematik, Informatik oder einer verwandten Disziplin
- ausgewiesene Kenntnisse in Lösungsverfahren diskreter Optimierung und Benchmarking auf modernen Rechnerarchitekturen
- fundierte Programmierkenntnisse in mind. einer Programmiersprache, vorzugsweise Rust
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, Grundkenntnisse der deutschen Sprache
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams
Wenn Sie darüber hinaus starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz, ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Engagement sowie der Kompetenz und Bereitschaft, wissenschaftliche Publikationen auf internationaler Ebene zu verfassen aufwarten können, dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir bieten Ihnen eine freundliche Arbeitsatmosphäre mit flexiblen Arbeits- und Besprechungszeiten, eine exzellente Ausstattung und eine anspruchsvolle, professionelle Umgebung
sowie
- ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
- ergänzende Altersvorsorge (VBL),
- 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit),
- eine Vergütung auf Basis des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung mit Jahressonderzahlung,
- Hauptstadtzulage von bis zu 150 € monatlich, alternativ BVG-Jobticket + Differenzbetrag,
- die vergünstigte Nutzung der Mensen und des Sportprogramms der FU durch die enge Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin.
Obwohl die Stelle in Vollzeit ausgeschrieben ist, ist auch eine Teilzeitvereinbarung möglich.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in den Naturwissenschaften und in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung inkl. tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 27. November 2024 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer IWA 53/24 als eine PDF-Datei an: jobs@zib.de.
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie von Frau Dr. Janina Zittel (zittel@zib.de).