Mit uns können Sie rechnen.

20.02.2025

Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist ein interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut des Landes Berlin. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in der anwendungsnahen Mathematik und praktischen Informatik sowie Analyse und Verarbeitung komplexer Daten in Verbindung mit Hochleistungsrechnen.

In der Arbeitsgruppe Efficient Large Scale Computing in Life Sciences ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Angestellte*r (w/m/d)

in Teilzeit (50 %, 19,7 Wochenstunden), befristet für ein halbes Jahr, zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13.

Hintergrund

Die Gruppe Efficient Large Scale Computing in Life Sciences fokussiert sich nicht nur auf die Modellierung von Phänomenen in den Lebenswissenschaften, sondern auch mit der effizienten Umsetzung auf Hochleistungsrechnern, um somit anwendungsnahe Fragestellungen zu beantworten. Ein Schwerpunkt ist dabei das strukturbasierte virtuelle Screening. Dabei sollten Sie auf Hochleistungsrechnern effiziente Screening Programme anwenden und erweitern können. Die daraus entstandenen Resultate müssen hinsichtlich der medizinischen Bedeutung dann von Ihnen eingeordnet bzw. interpretiert werden.

 

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie Promotion in Toxikologie/Biologie mit Bezug zur Pharmakologie oder vergleichbarem Abschluss
  • Erfahrung im Projektmanagement im Pharmabereich
  • Erfahrung in Datenanalyse und Visualisierung
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch
  • Erfahrungen im Virtuellen Drug Screening bzw. Docking (ultra-high throughput) mit Virtual Flow
  • Erfahrungen in AI basierten Methoden im De Novo Molecular Design
  • Erfahrung im Schreiben von wissenschaftlichen Publikationen zur Veröffentlichung in internationalen Journalen
  • Forschungserfahrungen im Bereich von neurologischen Erkrankungen.
  • Erfahrungen im kollaborativen Arbeiten in einem interdisziplinären Team

 

Weiterhin erwarten wir bei der Bearbeitung der Problemstellungen Kreativität und hohes Engagement.

Wir bieten Ihnen eine freundliche Arbeitsatmosphäre mit flexiblen Arbeits- und Besprechungszeiten, eine exzellente Ausstattung und eine anspruchsvolle, professionelle Umgebung

sowie

  • ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
  • ergänzende Altersvorsorge (VBL),
  • 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit),
  • eine Vergütung auf Basis des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung mit Jahressonderzahlung,
  • Hauptstadtzulage von bis zu 150 € monatlich, alternativ BVG-Jobticket + Differenzbetrag,
  • die vergünstigte Nutzung der Mensen und des Sportprogramms der FU durch die enge Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in den Naturwissenschaften und in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Ihre vollständige Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf mit Beschreibung bisheriger Forschung/Abschlussarbeit, Zeugnissen, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Kontaktdaten von ein bis zwei Referenzen senden Sie bitte bis zum 26.02.2025 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer IWA 01/25 als eine PDF-Datei an: jobs@zib.de.

Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie von Herrn PD Dr. Konstantin Fackeldey (fackeldey@zib.de).

Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum .

Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobadvertisement.