Das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Im Rahmen des Forschungscampus Modal im Bereich „Mathematical Optimization and Scientific Information“, Abteilung „Scientific Information“ suchen wir zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren - mit der Option der Verlängerung - ab 15. Februar 2015 – einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w)
(Kennziffer: IWA 03/15)
E 13 -TV-L Berlin (50 %)
Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Informationsdienstes swMATH zu mathematischer Software (www.swmath.org)
- Entwicklung, Test und Implementierung neuer Verfahren und Algorithmen zur Textanalyse und Controlling des Betriebs der Datenbank
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium der Informatik
- Umfassende Datenbankkenntnisse
- Idealerweise sehr gute Kenntnisse zu Nachweisdatenbanken über Software, insbesondereswMATH, sowie Datenmodelle für Software
- Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Web-Technologien
- Interesse an neuen Herausforderungen
- Befähigung zur kooperativen und kommunikativen Zusammenarbeit sowohl innerhalb einer Projektgruppe als auch mit dem Projektpartner FIZ Karlsruhe
- Selbständiges und zielorientiertes Arbeiten
- hohe Zuverlässigkeit
- Gute englische Sprachkenntnisse
Wir bieten eine freundliche Arbeitsumgebung, eine exzellente Ausstattung und ein anspruchsvolles fachliches Umfeld.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und den vollständigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer IWA 03/15 bis zum 22.01.2015 an das
Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin-Dahlem
oder elektronisch an: jobs@zib.de
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Herrn Prof. Dr. Thorsten Koch, E-mail: koch@zib.de