Das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Berlin. In der Abteilung „Scientific Information“ suchen wir für den Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) zur Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten baldmöglichst eine
Studentische Hilfskraft (m/w)
Kennziffer: SH 07/15
Aufgabengebiet:
In Zusammenarbeit mit den Bibliotheken aus der Region entwickelt der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin Brandenburg (KOBV) am ZIB moderne Internetdienstleistungen.
In einem engagierten Team unterstützen Sie die KOBV-Zentrale technisch und organisatorisch, indem Sie für eine bibliothekarische Suchmaschinenanwendung (ALBERT) Funktionen programmieren und Datenladeprojekte unterstützen. Die Gelegenheit zur Einarbeitung wird gegeben.
Ihre Vorraussetzungen:
Sie studieren Mathematik, Informatik oder eine verwandte Naturwissenschaft und Sie haben mindestens 3 Semester absolviert.
Unsere Anforderungen:
Sie sind idealerweise mit gängigen Webtechnologien (XML, XSLT, JavaScript, SOLR) vertraut und programmieren gerne (Java). Sie interessieren sich für Fragen des Informationsmanagements und Suchmaschinentechnologien.
Die Beschäftigung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für studentische Mitarbeiter/innen mit 60 Stunden/Monat und ist auf 18 Monate befristet (mit der Möglichkeit zur Verlängerung).
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in den Naturwissenschaften Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf, ggf. Bachelor- oder Vordi-plomzeugnis, Immatrikulationsbescheinigung und den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer SH 07/15 bis zum 15. Mai 2015 an das
Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin
oder elektronisch an: @email
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet können Sie bei Frau Lill (Tel. 030-84185-297; E-Mail: @email) oder Herrn Broman (Tel. 030-84185-199; E-Mail: @email) erhalten.
Informationen zum KOBV sind unter http://www.kobv.de verfügbar.