Das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin.  Für ein Kooperationsprojekt der Bereiche „Mathematics for Life and Materials Sciences“  und  „Parallel and Distributed Programming“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt – befristet bis zum 31.12.2015 – einen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w)
(Kennziffer IWA 24/15) (100%)
E13 - TV-L Berlin 

Aufgaben:

Aktuelle Forschungsaufgaben in der Nanophotonik benötigen schnelle Eigenwertlöser für 2D und 3D Probleme, die um ein Vielfaches schneller sein müssen, als gegenwärtig verwendete Methoden. Die vorliegenden Eigenwertprobleme entstammen der Diskretisierung der Maxwellschen Gleichungen mit finiten Elementen. Im Projekt sollen Iterationsverfahren für Eigenwertprobleme insbesondere parallele Block-Sparse Arnoldi- und Döhler-Algorithmen,  auf verteilten Systemen implementiert und untersucht werden. Der Schwerpunkt der Untersuchungen  besteht darin,  den Performancegewinn durch Verwendung von Hardwarebeschleunigern abzuschätzen. Insbesondere sollen Standard-GPUs (GPGPU, z.B.  NVIDIA, AMD) und Intel Many Integrated Core Architectures (Intel MICs) verwendet werden.

Idealerweise besitzen Sie folgende Qualifikationen:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Mathematik oder Physik
  • Forschungserfahrung und Kompetenzen im Bereich der Modellierung funktionaler nanooptischer Strukturen mit der Finiten Elemente Methode (FEM)
  • Erfahrung im Aufsetzen komplexer, paralleler Simulationsnetzwerke in Linuxumgebungen
  • C++-Kenntnisse sowie detaillierte Programmiererfahrung in den Skriptsprachen Matlab und Python
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse 

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da im Umfeld des Scientific Computing Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und den vollständigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer IWA 24/15 bis zum 04.06.2015 an das

Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin-Dahlem

oder elektronisch an: @email

 

Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie bei Herrn Prof. Dr. Frank Schmidt, E-mail: @email oder Herrn Dr. Matthias Läuter, E-mail: @email