Das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Für die Medientechnik suchen wir zur Unterstützung bei unseren Forschungs- und Entwicklungsarbeiten baldmöglichst eine
Studentische Hilfskraft (m/w)
Kennziffer: SH 11/15
Aufgabengebiet:
Sie unterstützen die Arbeitsgruppe bei der Planung und Betreuung der Medientechnik des Zuse Instituts. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die Betreuung eines Aufzeichnungssystems für Vorlesungen samt der dazugehörigen Hard- und Software sowie die Pflege der Informationssysteme, die sich in den öffentlichen Foyers befinden. Des Weiteren stehen Sie bei Veranstaltungen als Ansprechpartner/in und zuständige/r Vertreter/in des Hauses zur Verfügung. Sie arbeiten in einem jungen Team, das sich aus Vertretern verschiedener Abteilungen des ZIB zusammensetzt.
Vorraussetzungen:
Idealerweise haben Sie Spaß am Umgang mit moderner Technologie, sowie Interesse an Veranstaltungs- und Medientechnik. Linux ist Ihnen bekannt und das Ändern einer Konfigurationsdatei schreckt Sie nicht ab. Wir freuen uns auf Ihre Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie Ihre gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, da Sie durchaus auch Kundenkontakte haben werden.
Sie sind an der Entwicklung von Lösungen und deren Umsetzung beteiligt. Es besteht durchaus Raum, eigene Ideen umzusetzen. Die Gelegenheit zur Einarbeitung wird gegeben.
Die Beschäftigung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für studentische Mitarbeiter/innen mit bis zu 60 Stunden/Monat und ist vorerst auf 12 Monate befristet (mit Verlängerungsoption bei Projektverlängerung).
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen am ZIB zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, und Immatrikulationsbescheinigung unter Angabe der Kennziffer SH 11/15 bis zum 31. Juli 2015 an das
Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin
oder elektronisch an: @email
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie bei Herrn Sven Helemann, E-Mail: @email)