Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Wir suchen für die Abteilung Verteilte Algorithmen und Supercomputing zur Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen eines Drittmittelprojekts zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 2 Jahren – mit der Option der Verlängerung – einen

Wissenschaftlichen Angestellten (w/m) (100%) 
(Kennziffer: WA 05/16)
E 13 - TV-L Berlin 

Aufgaben:

Erforschung, Entwicklung und Implementation skalierbarer, ausfalltoleranter, verteilter Algorithmen und Systeme für den Umgang mit hochvolumigen wissenschaftlichen Daten. Hierfür werden Techniken verteilter Systeme, paralleler Programmierung und Netzwerkprogrammierung eingesetzt und weiterentwickelt. Im konkreten Drittmittelprojekt unterstützen wir das CBM Projekt des FAIR Teilchenbeschleunigers beim Entwurf und der Realisierung einer skalierbaren und ausfalltoleranten Clusterarchitektur mit entsprechendem Clustermanagement sowie dem effizienten, verteilten Zusammenführen der Eingangsdatenströme (ca. 1 Terabyte/s) in Verbindung mit dem Scheduling der Online-Analyse im Auswertungscluster (FLES).

Idealerweise besitzen Sie folgende Qualifikationen:

  • Universitätsabschluss (Master/Diplom) in Informatik
  • sehr gute Kenntnisse in Verteilten Systemen und Algorithmen
  • gute Kenntnisse in Paralleler Programmierung sowie Cluster- und Netzwerktechnik (MPI, OpenMP, Infiniband, RDMA, etc.)
  • Programmiererfahrung in C++
  • sehr gute Kenntnisse im täglichen Umgang mit Linux/Unix
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch
  • Befähigung zur kooperativen und kommunikativen Zusammenarbeit
  • selbstständiges und zielorientiertes, wissenschaftliches Arbeiten   

Wir erwarten bei der Bearbeitung der Problemstellungen Kreativität und hohes Engagement. Den erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerbern bieten wir gute wissenschaftliche Betreuung und Hilfestellung, aktuelle Forschungsthemen und die Mitarbeit an nationalen und internationalen Kooperationsprojekten. Ein Promotionsvorhaben im Forschungsprojekt wird von uns unterstützt, die aktive Teilnahme an internationalen und nationalen Konferenzen wird ermöglicht und erwartet.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und den vollständigen  Unterlagen unter Angabe der Kennziffer WA 05/16  bis zum 15.03.2016 an das

Zuse Institute Berlin (ZIB)
- Administration -‚
Takustr. 7
14195 Berlin

oder elektronisch an: @email

Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Dr. Florian Schintke (@email).