DasZuseInstituteBerlin (ZIB) isteineaußeruniversitäreForschungseinrichtungdesLandesBerlin. Für die Abteilung Scientific Information – Wissenschaftliche Information und die darin angesiedelte Zentrale des „Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg“ (KOBV) suchen wir – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet eine/n

 

Wissenschaftlichen Angestellten (w/m)
(Kennziffer: IWA 09/18)

E13 - TV-L Berlin (Vollzeit / Teilzeit ist möglich).


Unser Profil:

Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) ist der Zusammenschluss aller Hochschulbibliotheken, aller öffentlichen Bibliotheken und zahlreicher Forschungs-, Behörden- und Spezialbibliotheken in Berlin und Brandenburg. Die Zentrale des KOBV versteht sich als innovatives Service- und Entwicklungszentrum, das die Bibliotheken auf dem Weg in die digitale Transformation unterstützt und gemeinsam mit den KOBV-Bibliotheken kontinuierlich bedarfsgerechte Dienstleistungen aufbaut. Ergänzend zu traditionellen Angeboten (Verbundkatalogisierung in enger Kooperation mit dem Bibliotheksverbund Bayern) entwickelt der KOBV eigene Software für den Nachweis aller Bibliotheksbestände in der Region (KOBV-Portal). Als Leitlinie gilt für den KOBV die Verbesserung der Informationsinfrastruktur für Wissenschaft und Gesellschaft insbesondere im Sinne der Open-Access-Bewegung.

Ihre Aufgabengebiete:

  • Sie koordinieren und konzipieren bedarfsgerechte IT-Lösungen für die KOBV-Bibliotheken.

  • Sie beraten und begleiten technisch-unterstützend die KOBV-Bibliotheken insbesondere bei der Verbundkatalogisierung und im Metadatenmangement.

  • Sie entwickeln das KOBV-Portal weiter und verantworten die Datenflüsse in das KOBV-Portal.

  • In enger Abstimmung mit dem Entwicklungsbereich im KOBV erstellen Sie Richtlinien für die Dokumentation und Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung.

  • Sie vertreten den KOBV in der (Fach-)Öffentlichkeit in Gremien und mit Vorträgen, Veröffentlichungen und Diskussionsbeiträgen.

 

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium der Informatik, Mathematik oder eines vergleichbaren Faches

  • nachgewiesene Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von komplexen Web-basierten IT-Lösungen für Bibliotheken

  • vertiefte Kenntnisse von bibliothekarischen Formaten (MAB, MARC), Normen (GND), Protokollen und Systemen

  • nachgewiesene mehrjährige Erfahrung in objektorientierter Programmierung (vorzugsweise JAVA)

  • nachgewiesene Kenntnisse in Dokumentation und Qualitätssicherung von Software

  • Bereitschaft sich in die Arbeitsweise und Datenflüsse von Bibliotheken einzuarbeiten

  • Befähigung zur kooperativen Zusammenarbeit und hohe kommunikative Kompetenz in Deutsch und Englisch sowohl im Team als auch gegenüber unseren Partnern

  • selbständig, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten



Erwünscht sind:

  • Enthusiasmus für Bibliotheken und Open Access

  • Lust, sich national und auch international mit Bibliotheksverbünden zu vernetzen

  • Bereitschaft, sich mit den sehr diversen Anforderungen und Gegebenheiten der Bibliotheken auch proaktiv auseinanderzusetzen und diese zu unterstützen

 

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und den vollständigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer IWA 09/18 bis zum 08. März 2018 (Eingangsdatum) an das

Zuse Institute Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin

oder elektronisch an:
@email.

 

Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Beate Rusch (@email oder bei Prof. Dr. Thorsten Koch (@email.

 

Weiter Stellenangebote finden Sie unter www.zib.de.