Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Für die Abteilung  Scientific Information – Wissenschaftliche Information und die darin angesiedelte Arbeitsgruppe „KOBV Library Network – Research & Development“ suchen wir zur Unterstützung der Projektkoordination für das Projekt „DeepGreen“ baldmöglichst befristet auf 12 Monate als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung einen



Wissenschaftlichen Angestellten (w/m)

(Kennziffer: IWA 24/18)
E13 TV-L Berlin (50%)



Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „DeepGreen“ zielt darauf, wissenschaftliche Veröffentlichungen aus Fachzeitschriften, die im Rahmen von in Lizenzverträgen verankerten Open-Access-Komponenten nach einem definierten Embargo frei publiziert werden dürfen, in den Open Access zu überführen. „DeepGreen“ hat dazu in einer ersten Projektphase eine technische Plattform als Datendrehscheibe aufgebaut, die entsprechende Veröffentlichungen und dazugehörige Metadaten unmittelbar bei Verlagen erfassen und lizenzrechtskonform an Open-Access-Repositorien berechtigter Institutionen verteilen kann. In einer zweiten Projektphase soll der Prototyp als bundesweiter Service etabliert werden. Projektpartner sind neben den Verbünden Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) und Bibliotheksverbund Bayern, die Bayerische Staatsbibliothek, die Universitätsbibliotheken der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Technischen Universität Berlin sowie das Helmholtz Open Science Koordinationsbüro am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ.



Aufgabengebiet

Gemeinsam mit der Projektkoordination sind Sie für den Erfolg des Projektes „DeepGreen“ verantwortlich. Dafür:

  • übernehmen Sie die administrative Unterstützung des Projektmanagements,

  • sind verantwortlich für die Organisation, Durchführung und Protokollierung der Projektmeetings,

  • dokumentieren die Projektfortschritte im projekteigenen Confluence Wiki und unterstützen das Projektcontrolling,

  • unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit des Projektes (Vorträge, Austausch in der Fachcommunity, Netzwerkbildung mit anderen Projekten in Berlin und darüber hinaus, Vorbereiten und Durchführung von Veranstaltungen)

  • und übernehmen inhaltliche Aufgaben im Bereich Kennzahlenermittlung.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes, wissenschaftliches Universitätsstudium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft

  • vertiefte Kenntnisse zu Open Access und Open Science in Deutschland

  • Kenntnisse deutschlandweit verhandelter Lizenzverträge mit Verlagen

  • Kenntnisse der deutschen, wissenschaftlichen Förderlandschaft

  • Organisationstalent und Belastbarkeit, erste Kenntnisse im Bereich Projektmanagement

  • Befähigung zur kooperativen Zusammenarbeit und hohe kommunikative Kompetenz in Deutsch und Englisch sowohl im Team als auch gegenüber von Partnern

  • selbständiges, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten

  • versierter Formulierungsstil

  • souveräner Umgang mit gängigen MS-Office und Adobe-Programmen

  • Sie sind vertraut mit den Werkzeugen Atlassian JIRA und Confluence Wiki.

 

Das ZIB und der KOBV unterstützen neue Mitglieder aktiv bei ihrem Einstieg ins Institut und ermöglichen den Zugang zu allen nötigen Tools und Kenntnissen, die sie für eine erfolgreiche persönliche und berufliche Entwicklung benötigen. Das Institut bietet dabei eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten.

 

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.

 

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

 

Ihre vollständige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 13.05.2018 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer IWA24/18 an das

Zuse Institute Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7

14195 Berlin

oder elektronisch an: jobs@
zib.de.

Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter 
www.zib.de sowie bei Beate Rusch (@email) oder Julia Goltz-Fellgiebel (goltz@zib.de).



Weitere Stellenangebote finden Sie unter www.zib.de.