Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Für die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Projekt „Intel Parallel Computing Center - IPCC“, sucht die Abteilung Supercomputing frühestens zum 01.08.2018, befristet für die Dauer von 2 Jahren mit der Möglichkeit der Verlängerung (Verlängerung ist vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel) einen
Wissenschaftlichen Angestellten (w/m) (100%)
E13 - TV-LBerlin
(Kennziffer: IWA 28/18)
Aufgaben:
Im Rahmen des „Intel Parallel Computing Center“ am ZIB werden in enger Kooperation mit der Intel Corp. künftige Technologien für Hochleistungsrechnen und Datenanalyse untersucht. Dazu zählen aktuelle und künftige Prozessorarchitekturen einschließlich rekonfigurierbare Systembausteine (Field Programmable Gate Arrays – FPGA) sowie neue Speichertechnologien. In Kooperation mit Code-EntwicklerInnen des HLRN und des ZIB werden ausgewählte Anwendungen für innovative Architekturen evaluiert und optimiert. Zu diesem Zweck ist die Entwicklung von generalisierten Methoden für die Abbildung von Algorithmen auf datenparallele Architekturen mit tiefer Speicherhierarchie und persistentem Speicher von Interesse.
Idealerweise besitzen Sie folgende Qualifikationen:
wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Informatik mit Schwerpunkt parallele Rechnerarchitekturen mit guten Kenntnissen paralleler Programmiermodelle (z. B. OpenMP und MPI)
praktische Erfahrungen in C/C++ und/oder FORTRAN sowie Kenntnisse moderner Methoden des Software-Engineering
Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Software-Projekte
wünschenswert sind Kenntnisse in der Nutzung von Werkzeugen zur Leistungsanalyse von wissenschaftlichen Anwendungscodes sowie der Programmentwicklung für FPGA
Interesse am interdisziplinären Arbeiten in den Bereichen Hochleistungsrechnen, Datenanalytik und Mathematik
selbständiges und zielorientiertes, wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren
sehr gute englische Sprachkenntnisse
Eine Promotion wird ausdrücklich gefördert und ist erwünscht.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik, der Mathematik und der Physik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesen Bereichen zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und den vollständigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer IWA 28/18 bis zum 14.06.2018 (als Eingangsdatum) an das
Zuse Institute Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin
oder elektronisch an: @email.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum_datenschutz.
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter
www.zib.de oder bei Herrn Dr. Thomas Steinke (@email.