Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams. 

Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. In der Arbeitsgruppe “Massively Parallel Data Analysis” der Abteilung „Distributed Algorithms“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung, befristet bis zum 31. Dezember 2022, eine/n 

Wissenschaftlichen Angestellten (w/m/d)
Kennziffer IWA 40/20
E 13 - TV-L Berlin (100%) 

Stellenbeschreibung: 

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Kompetenzzentrums "Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD)" erforschen und entwickeln wir "Auditable and Reproducible Stream Processing Blockchain Technologies". Sie entwickeln geeignete verteilte Algorithmen, implementieren diese auf moderner Hardware, evaluieren ihre Leistungsfähigkeit und publizieren Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse auf geeigneten Konferenzen. Sie arbeiten in einem Forschungsteam auch mit interdisziplinären Kooperationspartnern und führen die Projektarbeiten bezüglich Ihres Projektes in Abstimmung weitgehend eigenständig durch. Eine Verbindung der Projektarbeit mit einem Promotionsvorhaben ist erwünscht. 

Sie besitzen folgende Qualifikationen? 

  • Universitätsabschluss (Master/Diplom) in Informatik, Mathematik, oder verwandten Disziplinen 
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in Verteilten Systemen und Algorithmen 
  • Gute Programmierkenntnisse, idealerweise in C, C++, Erlang, Java, Python oder verwandten Sprachen 
  • Gute Englischkenntnisse 
  • Kreativität, hohes Engagement und Selbstständigkeit bei der Bearbeitung der Problemstellungen 

Dann sollten wir uns kennenlernen. 

Wir bieten einen aktiven Einarbeitungsprozess, um neuen MitarbeiterInnen die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die für ihren Erfolg in unserem Institut und ihrer Karriere wichtig sind. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung durch flexible Arbeitszeiten und Meetingzeiten 

sowie 

  • ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, 
  • eine umfassende Einarbeitung in einem kompetenten und kooperativen Team, 
  • berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung, 
  • zusätzliche Altersvorsorge (VBL),
  • 30 Tage Jahresurlaub, 
  • eine Vergütung gemäß TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) bei Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung und Jahressonderzahlung, 
  • vergünstigte Nutzung der Universitätsmensa sowie des Sportprogramms der Universität durch die enge Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin. 

Durch unsere Beteiligung an dem Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD) und diversen anderen drittmittelgeförderten Projekten kooperiert das ZIB eng mit Universitäten und Forschungsinstituten in der Region. Wissenschaftliche Publikationen auf internationalem Niveau sind unser Ziel. 

Obwohl die Stelle mit Vollzeit ausgeschrieben ist, ist auch eine Teilzeitvereinbarung möglich. 

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen. 

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. 

Ihre vollständige Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 05.06.2020 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer IWA 40/20 an das 

Zuse Institute Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7 
14195 Berlin 

oder elektronisch als PDF-Datei an: jobs@zib.de. 

Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum

Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Dr. Florian Schintke (schintke@zib.de). 

Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobads .