Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Für die Abteilung Scientific Information – Wissenschaftliche Information und die darin angesiedelte Arbeitsgruppe „KOBV Library Network – Research & Development“ suchen wir zur Unterstützung des Projektes „DeepGreen“ baldmöglichst eine



Studentische Hilfskraft (w/m)

(Kennziffer: SH 04/18)

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „DeepGreen“ zielt darauf, wissenschaftliche Veröffentlichungen aus Fachzeitschriften, die im Rahmen von in Lizenzverträgen verankerten Open-Access-Komponenten nach einem definierten Embargo frei publiziert werden dürfen, in den Open Access zu überführen. „DeepGreen“ hat dazu in einer ersten Projektphase eine technische Plattform als Datendrehscheibe aufgebaut, die entsprechende Veröffentlichungen und dazugehörige Metadaten unmittelbar bei Verlagen erfassen und lizenzrechtskonform an Open-Access-Repositorien berechtigter Institutionen verteilen kann. In einer zweiten Projektphase soll der Prototyp als bundesweiter Service etabliert werden. Projektpartner sind neben den Verbünden Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) und Bibliotheksverbund Bayern, die Bayerische Staatsbibliothek, die Universitätsbibliotheken der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Technischen Universität Berlin sowie das Helmholtz Open Science Koordinationsbüro am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ.



Aufgabengebiet

Sie unterstützen uns in den folgenden Bereichen:

  • Öffentlichkeitsarbeit (unter anderem Betreuung der „DeepGreen“-Webseite, Verfassen von projektbezogenen Textbausteinen, Unterstützung bei der Ausarbeitung von Materialien und Vorträgen), Social Media (unter anderem Betreuung des Twitter-Kanals)

  • Veranstaltungsmanagement / -durchführung

  • administrative Unterstützung der Projektkoordination

Voraussetzungen

  • Grundstudium in einem geisteswissenschaftlichen Fach, gern Bibliotheks- oder Informationswissenschaften

  • Interesse für Fragen rund um Open Access und Open Science

  • selbständige Arbeitsweise

  • Organisationstalent und Belastbarkeit

  • Teamorientierung

  • Kommunikationsstärke

  • sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift

  • gute englische Sprachkenntnisse

  • versierter Formulierungsstil

  • souveräner Umgang mit gängigen MS-Office und Adobe-Programmen

Sie arbeiten in einem bereichsübergreifenden Team und lernen dabei die verschiedenen Arbeitsfelder der KOBV-Zentrale sowie deren Partner aus dem Kultur- und Wissenschaftsbereich kennen. Darüber hinaus erhalten Sie einen intensiven Einblick in die Abläufe eines institutionsübergreifenden Kooperationsprojektes.

Das ZIB und der KOBV unterstützen neue Mitglieder aktiv bei ihrem Einstieg ins Institut und ermöglichen den Zugang zu allen nötigen Tools und Kenntnissen, die sie für eine erfolgreiche persönliche und berufliche Entwicklung benötigen. Das Institut bietet dabei eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten.

Die Beschäftigung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für studentische Mitarbeitende und ist zunächst auf 18 Monate befristet (mit der Möglichkeit zur Verlängerung bis zum Ende der Projektförderung).

 

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.

 

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

 

Ihre vollständige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 26.07.2018 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer SH 04/18 an das

Zuse Institute Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7

14195 Berlin

oder elektronisch an: jobs@
zib.de.

Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter 
www.zib.de sowie bei Beate Rusch (@email).


Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum_datenschutz.

Weitere Stellenangebote finden Sie unter www.zib.de.