SH 05/23: Studentische Hilfskraft (w/m/d) in der Zentraleinheit „Digitale Daten und Informationen für Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur“
Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams.
27.04.2023
Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Angesiedelt in der Zentraleinheit „Digitale Daten und Informationen für Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur“ sind das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) sowie die Verbundzentrale des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin Brandenburg (KOBV). digiS betreut und unterstützt Digitalisierungsprojekte aus Berliner Kulturerbeeinrichtungen, die von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert werden. Der KOBV ist ein Dienstleistungs- und Entwicklungszentrum für insbesondere die wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Berlin.
Zur Unterstützung unserer beiden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für zunächst 12 Monate (mit Verlängerungsmöglichkeit) für 80 Stunden pro Monat, eine
Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Kennziffer: SH 05/23
In dieser Position arbeiten Sie in einem übergreifenden Team und lernen dabei verschiedene Arbeitsfelder von digiS, KOBV und unseren PartnerInnen aus dem Kultur- und Wissenschaftsbereich kennen.
Ihre Aufgaben
- Öffentlichkeitsarbeit (unter anderem Betreuung der digiS- und KOBV- Webseite), Social Media, Podcast,
- Grafische Gestaltung der digiS/KOBV-Produkte (Flyer, Handreichungen u. ä.),
- Veranstaltungsmanagement/ -durchführung,
- Lobbyarbeit für das Thema Digitalisierung von Kulturgut und Open Access,
- Administrative Unterstützung der Projektkoordination und der Projektassistenz (Statistiken, Berichte, Bestellwesen).
Ihr Profil
- Bachelor- oder Masterstudierender in einem sozialwissenschaftlichen oder geisteswissenschaftlichen Fach, gerne Medienwissenschaften, Museumskunde oder Informationswissenschaften,
- Interesse für Fragen der Digitalisierung von Kulturdaten und digitale Bibliotheken,
- Souveräner Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen,
- Von Vorteil sind Kenntnisse in Photoshop, InDesign, WordPress, CANVA,
- Erfahrungen im Bereich der Social Media-Kommunikation,
- Gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache sowie ein versierter Formulierungsstil.
Darüber hinaus erwarten wir die Fähigkeit zur Arbeit im Team sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Engagement.
Wir bieten
einen strukturierten Einarbeitungsprozess in einem kleinen und motivierten Team, so dass kleinere Lücken in den Vorkenntnissen ausgeglichen werden können. Die Beschäftigung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für studentische MitarbeiterInnen. Die Erstellung einer Master- oder Studienarbeit ist möglich.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in den Naturwissenschaften und in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf, Zeugnissen und Immatrikulationsbescheinigung bis zum 28.05.2023 (Eingang der Bewerbung) unter Angabe der Kennziffer SH 05/23 als (eine) PDF-Datei an jobszib.de.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum.
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.digis-berlin.de und bei Anja Müller (anja.muellerzib.de) Tel. 030 – 84185 – 363 sowie bei Wolfgang Peters-Kottig (peters-kottig
zib.de) Tel. 030 – 84185 - 423.
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobads.