Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Zusammen mit Partnern aus dem akademischen Bereich und der Industrie trägt das ZIB zur Lösung von hoch komplexen Problemen in Wissenschaft, Technik, Umwelt und Gesellschaft durch die Entwicklung von mathematischen Modellen und effizienten Algorithmen bei. Für die Arbeitsgruppe Energy Network Optimization in der Abteilung Mathematical Optimization suchen wir befristet bis zum 30.09.2019 zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen


Wissenschaftlichen Angestellten (w/m)
(Kennziffer: WA 38/18)
E13 – TV-L Berlin (100 %)


Aufgabenbeschreibung


Das Zuse-Institut Berlin arbeitet mit anderen wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen sowie Industriepartnern zusammen an Lösungen für Planungsprobleme, die den derzeit durchführbaren Horizont überschreiten. Die Stelle ist im GasLab innerhalb des Research Campus MODAL angesiedelt.In vier mathematischen Labs arbeiten Wissenschaft und Industrie gemeinsam an der datengestützten Modellierung, Simulation und Optimierung komplexer realer Prozesse aus den Bereichen Transport, Energie, Medizin und an der Entwicklung allgemeiner Solvertechnologie.


In dieser Position werden Sie Teil des GasLab-Teams sein, das ein automatisches Entscheidungsunterstützungssystem für den täglichen Betrieb des deutschen Gasleitungsnetzes entwickelt. Zusammen mit den anderen WissenschaftlerInnen im Team werden Sie an der komplexen Datenanalyse inklusive deskriptiver Analyse (Data Mining, statistische Analyse) und vorausschauender Analyse (Entwicklung von Prognosemodellen mit hoher Güte, inklusive Machine Learning) arbeiten. Die Gruppe hat Zugang zu neuesten Technologien im Bereich der Hard- und Software, inklusive Rechnercluster, dedizierte HighPerformance-GPU-Server und, falls erforderlich, Supercomputer. Der Einsatz dieser Technologien wird von Ihnen erwartet.


Sie werden in dieser Position die Gelegenheit haben, an Ihrer Doktorarbeit zu arbeiten und Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse zu veröffentlichen. Die Teilnahme an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen wird erwartet. Es gibt die Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch mit anderen Institutionen auf Weltklasseniveau.

Wir bieten eine freundliche Arbeitsatmosphäre mit exzellenter Ausstattung in einem anspruchsvollen fachlichen Umfeld. Eingebettet in die vielfältige mathematische Forschungslandschaft Berlins bietet das ZIB Karriereperspektiven auf jeder Stufe der wissenschaftlichen Karriere, unter anderem Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und eine starke Unterstützung der Forschung über preisgekrönte Standards mit hoher internationaler Sichtbarkeit. Unser Team bietet einen attraktiven Einarbeitungsprozess, mit dem neue Teammitglieder die Kenntnisse und Qualifikationen erwerben können, die für einen Erfolg in unserem Institut und der Karriere erforderlich sind. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeits- und Besprechungszeiten. Die Stelle ist zwar als Vollzeitstelle ausgeschrieben, eine Einstellung in Teilzeit ist jedoch prinzipiell möglich.

Anforderungen:

  • exzellenter Master- oder Diplomabschluss in Mathematik, Informatik oder verwandten Disziplinen
  • gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Machine Learning inklusive DNN,Angewandte Mathematik, Datenanalyse
  • gutes Grundlagenverständnis im Bereich Machine Learning-Verfahren und Algorithmen wie z. B. Artificial Neural Networks, SVM, Decision Forests, etc. Gute Kenntnisse in der Angewandten Statistik, u. a. Verteilungen, statistische Prüfung, Regression, etc.
  • gute Scripting- und Programmierkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (vorzugsweise Python, C/C++, ADA) und umfassende Kenntnisse über modernste Statistikwerkzeuge (R, Matlab, etc.)
  • gute schriftliche und mündliche Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
  • BewerberInnen sollten hoch motiviert, selbstständig und teamorientiert sein

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.


Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.


Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer WA 38/18 mit folgenden Unterlagen:

  • ein Motivationsschreiben (maximal eine Seite)
  • Lebenslauf mit Beschreibung bisheriger Forschung/Abschlussarbeit
  • Zeugnisse
  • Kontaktdaten von ein bis zwei Referenzen

an das


Zuse-Institut Berlin (ZIB)
– Administration –
Takustraße 7
14195 Berlin


oder elektronisch an: jobs@zib.de. Bewerbungsende ist der 28. Oktober 2018 als Eingangsdatum.


Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter http://www.zib.de/impressum.

Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Dr. Janina Zittel
(zittel@zib.de) und Dr. Milena Petkovic (petkovic@zib.de).


Weitere Stellenausschreibungen finden Sie ebenfalls unter www.zib.de.