WA 64/22

Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams. 

Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Angesiedelt in der Forschungsunterstützenden Einheit „Digitale Daten und Informationen für Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur“ ist auch die Verbundzentrale des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg (KOBV). Der KOBV ist der Zusammenschluss aller Hochschulbibliotheken und öffentlichen Bibliotheken sowie zahlreicher Spezialbibliotheken in Berlin und Brandenburg mit dem Zweck, Services für seine Teilnehmer zu entwickeln.

In der Verbundzentrale des KOBV am ZIB werden sowohl Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchgeführt als auch bibliothekarische Routineaufgaben im Rahmen von Verbunddienstleistungen erbracht. Zur Unterstützung der Transformation des wissenschaftlichen Publikationswesens in den Open Access beteiligt sich der KOBV an der forschungsunterstützenden Initiative DeepGreen. Weitere Partner sind die Bayerische Staatsbibliothek sowie die Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ziel von DeepGreen ist es, automatisiert Zweitveröffentlichungen in Repositorien zu ermöglichen. Der KOBV hat das Projektmanagement inne und entwickelt die technische Infrastruktur der Datendrehscheibe. Im Moment befindet sich DeepGreen im Rahmen eines Projektes in einem Pilotbetrieb bis Ende 2023.

Für eine Elternzeitvertretung suchen wir ab sofort, befristet auf 1 Jahr, einen

Wissenschaftlichen Angestellten (w/m/d) für die KOBV-Verbundzentrale
Kennziffer: WA 64/22
E 13 TV-L Berlin - 100%

Ihre Aufgaben:

  • AnsprechpartnerIn für die RepositorienbetreiberInnen in Bibliotheken,
  • Unterstützung der technischen Weiterentwicklung der Datendrehscheibe (Spezifikation und Test neuer Funktionalitäten),
  • Feinspezifikation und Test eines integrierten Metadatenmappings als neue Funktionalität,
  • allgemeine Projektmanagementaufgaben (Organisation der institutionsübergreifenden Kommunikation innerhalb des DeepGreen-Teams, Dokumentation des Arbeitsfortschritts, etc.),
  • Transfer der Projektergebnisse in die Fachöffentlichkeit (Social Media, Vorträge, Workshops und AnwenderInnentreffen).

 Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft,
  • gute Kenntnisse von Open-Access-Lizenzen und der Open-Access-Landschaft in Deutschland,grundlegende Kenntnisse von bibliothekarischen Metadatenschemata,
  • grundlegende Kenntnisse von Geschäftsgängen in Bibliotheken,
  • eine serviceorientierte und gewissenhafte Arbeitsweise,
  • nachgewiesene gute Englischkenntnisse.

Wenn Sie darüber hinaus in der Lage sind, bei der Bearbeitung der Aufgaben eine enge Kooperation mit AnwenderInnen zu pflegen, über gute Kommunikations- und Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Selbständigkeit und Engagement verfügen sowie das Bestreben besitzen, sich ständig weiterzuentwickeln,

dann sollten wir uns kennenlernen.

Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung durch flexible Arbeits- und Meetingzeiten, ein angenehmes Umfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen,

sowie

  • ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
  • ergänzende Altersvorsorge (VBL),
  • 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit),
  • eine Vergütung auf Basis des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) bei Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung und Jahressonderzahlung,
  • BVG-Firmenticket im Rahmen der Hauptstadtzulage,
  • und die vergünstigte Nutzung der Mensen und des Sportprogramms der Freien Universität Berlin.

Die Stelle ist in Vollzeit ausgeschrieben, eine Teilzeitvereinbarung ist möglich. Die Stelle ist für BerufsanfängerInnen geeignet.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 29.12.2022 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer WA 64/22

als EINE PDF-Datei an: jobszib.de.

Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum.


Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter https://info.oa-deepgreen.de/ sowie bei Beate Rusch (ruschzib.de) oder Julia Boltze (boltzezib.de).

Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf der Webseite www.zib.de/jobads .

Attachments: 
research position (f/m/d) within the research group “Mathematical Optimization Methods”
Research Position (f/m/d) for the “Visual Data Analysis” research group
Studentische Hilfskräfte (w/m/d)