Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams.
12.11.2021
Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Im Bereich Mathematics of Complex Systems suchen wir für die Arbeitsgruppe Computational Diagnosis and Therapy Planning, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 4 Jahre einen
Wissenschaftlichen Angestellten (w/m/d)
Kennziffer: WA 56/21
E 13 - TV-L Berlin (100%).
Im Rahmen einer von der DFG geförderten Forschergruppe werden wir in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Charité Berlin und dem Julius-Wolff-Institut die Morphologie, Mechanik und Bewegung der menschlichen Wirbelsäule im Kontext des unteren Rückenschmerzes untersuchen.
Ihre Aufgaben:
- medizinische Bildanalyse (CT, MRT, Röntgen, Videofluoroskopie)
- Segmentierung von Wirbelsäulenstrukturen aus tomografischen Bilddaten
- geometrische 3D-Modellierung der flexiblen Wirbelsäule
- Modell-Bild-Registrierung unter Berücksichtigung eines flexiblen 3D-Wirbelsäulenmodells
- statistische Analyse von 3D-Form- und -Bewegungsmustern
Sie besitzen folgende Qualifikationen?
- Masterabschluss in Informatik, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Disziplin
- starkes Interesse an Biomechanik, Bildanalyse und 3D-Modellierung
- starkes Interesse an anwendungsorientierter Forschung im Bereich der Medizin
- Interesse an und Kenntnisse in medizinischer Bildanalyse
- Programmiererfahrung - vorzugsweise in C++ und Python sowie in GPGPU Programmierung
- Fähigkeit zur strukturierten Bearbeitung komplexer Fragestellungen
- Interesse an der Verfassung wissenschaftlicher Publikationen in englischer Sprache
- gute Kommunikationsfähigkeiten, sowohl innerhalb der Arbeitsgruppe als auch mit Projektpartnern
- die Fähigkeit, selbstständig und zielorientiert in einem interdisziplinären Team zu arbeiten
Dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir erwarten außerdem Kreativität sowie ein hohes Engagement für das Projekt. Ein projektbezogenes Promotionsvorhaben ist möglich und wird von uns unterstützt.
Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung durch flexible Arbeits- und Besprechungszeiten und ein anspruchsvolles fachliches Umfeld
sowie
- ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- eine umfassende Einarbeitung in einem kompetenten und kooperativen Team,
- berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
- zusätzliche Altersvorsorge (VBL),
- 30 Tage Jahresurlaub,
- eine Vergütung gemäß TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) bei Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung und Jahressonderzahlung,
- BVG – Firmenticket im Rahmen der Hauptstadtzulage,
- vergünstigte Nutzung der Universitätsmensa sowie des Sportprogramms der Universität durch die enge Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf mit Beschreibung bisheriger Forschung/Abschlussarbeit, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugnissen und Kontaktdaten von ein bis zwei Referenzen richten Sie bitte bis zum 31.12.2021 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer WA 56/21 als PDF-Datei an: jobs@zib.de.
Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum .
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Dr. Stefan Zachow (zachow@zib.de).
Weitere Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.zib.de/jobads .